Wie sicher sind Bankschließfächer?

8 Antworten

Die sind sehr sicher. Vor allem weißt nur du, was du dort aufbewahrst und passiert was, haftet die Bank.

Wir haben ebenfalls ein Bankschließfach. In dem werden unsere KFZ Briefe, Schmuck, wichtige Dokumente und etwas Bargeld aufbewahrt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sentens 
Fragesteller
 30.08.2021, 10:31
passiert was, haftet die Bank.

Nachweispflicht, Höhe der Versicherten Summe usw. soll im Schadensfall gar nicht so einfach sein….

0
Rina2020204  30.08.2021, 22:58
@Sentens

Das lässt sich ja ungefähr anhand des Kontostandes messen. Bin ich Hartz4 und behaupte, da waren Rollex und Breitling Uhren drin, wird mir die Bank das wohl nicht glauben. Habe ich aber ein gewisses Vermögen, schaut das anders aus. Dann habe ich keine Backrezepte im Schließfach.

0

Die sind sehr sicher. Der Sicherheitslevel hängt von der jeweiligen Bank ab. Große Banken sich sehr gut bewacht und kleinere Banken in Kleinstädten sind weniger bewacht aber trotzdem sicher.

Der Einbrecher sucht sich leichte Ziele. Also wird er privat Häuser bevorzugen. Diese sind schließlich oft sehr schlecht gesichert. Für Profis ist das kein Problem, wenn die genug Zeit haben. Eine kleine Bank in einer Kleinstadt ist viel besser abgesichert. Also ist das Risiko und der Aufwand groß. Das lohnt sich für die Einbrecher nicht. Für eine professionelle Vorbereitung, welche viel Zeit in Anspruch nimmt, ist die Beute zu gering. Große Banken werden mehr potenzielle Beute haben und werden auch noch besser bewacht. So ist die Vorbereitung für einen Raub noch aufwendiger. Also lohnt es sich für professionelle Banden nicht.

Es werden gelegentlich Banken ausgeraubt und die Schließfächer geknackt, aber meistens werden die Täter schnell geschnappt oder sind gar nicht erfolgreich. Nur wenige sind erfolgreich, welche dann auch Schlagzeilen machen.

Aber in Verglich zum den privaten Tresor zu Hause sind die Bankschließfächer sehr sicher.

Wenn ich es richtig weiß sprichts du mit deinem Bankberater über die Größe vom Fach also Physisch und anschließend über den Wert vom Inhalt. Die Bank braucht nicht wissen was darin ist (so wurde es mir gesagt). Dann bezahlst du monatlich eine Gebühr für das Fach womit dieses im Schaden, Verlustfall entsprechend versichert ist. Dafür jedoch benötigst du im Schadensfall wie bei jeder Versicherung den Nachweis / Beweis was im Fach war.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Für den Ottonormalbürger vollkommen ausreichend.

nicht sooo krass sicher, was sie sicher macht sind nur die Sicherheitsvorkehrungen die umgangen werden müssen bevor man überhaupt in die Nähe der Schließfächer kommt.