Wie regelt Ihr Finanzen in einer Beziehung mit gemeinsamen Kind?

3 Antworten

Ich begreife es einfach nicht, wie man/frau sich auf sowas einlassen kann.

Ich finde, wenn man zusammen lebt, und sogar ein gemeinsames Kind grosszieht, sollte man auch gemeinsam wirtschaften.

Alles Geld, was die Partner verdienen (abzüglich eines gemeinsam festgelegten Taschengelds zur persönlichen Verfügung), kommt in eine Haushaltskasse, daraus werden alle allgemeinen Lebenshaltungskosten bezahlt. So z. B. auch alle Ausgaben für das Kind.

Vorhandenes Eigentum kann ja trotzdem jeder für sich behalten, man muss für gemeinsames Wirtschaften ja nicht gleich Gütergemeinschaft machen (das ginge sowieso nur in einer Ehe, und auch da nicht standardmässig).

Ich lebe auch mit meinem Freund zusammen, dies nun seit insgesamt 7 Jahren und wir sind seit 9 Jahren ein Paar. Noch bevor wir zusammengezogen sind, gab es kein "Meins-Deins", sondern immer nur Unseres.

Daran hat sich nach der Geburt unserer Tochter auch nichts geändert.

Ich habe auch längere Zeit gar nicht gearbeitet und "nur" studiert. Auf sein Gehalt hab ich aber auch jederzeit zugreifen können und "dürfen".

Ist für mich etwas völlig Normales in einer gut funktionierenden Partnerschaft!

"Für Tipps wäre ich sehr dankbar"

Miteinander reden und das Problem lösen. Auch wenn man meiner Meinung nach nicht jeden Cent gegeneinander aufwiegen sollte in einer Beziehung kann es nicht sinn der Sache sein, dass die "Pflichtausgaben" nur an einer Partei hängen bleiben.


Diana425 
Fragesteller
 26.04.2022, 18:45

Ich habe es mehrfach angesprochen. Er sagt er ändert nichts daran.

0
xNevan  26.04.2022, 18:50
@Diana425

Dann hilft nur alles zu trennen. Wenn du einkaufst dann nur für dich und den kleinen wenn er was essen will muss ers selbst zahlen.

Sone Einstellung geht mal absolut garnicht 😡

0