Wie oft ist euer Kind bei den Großeltern?

16 Antworten

das ist bei jedem total unterschiedlich

bei einem teil der Großeltern arbeiten beide - dazu wohnen die noch 400km entfernt. wie oft die auf die kleine aufpassen kannst du dir denken ;-) selbst aber wenn sie in der Nähe wohnen würde. bei 2 Berufstätigen Großeltern geht aufpassen maximal auf wochenende.

der andere Teil der großeltern wohnt nur 20km entfernt und beide sind schon in Pension. Alleine ist da die kleine vielleicht alle 2 Monte mal - wenn wir irgendwas besonders besuchen/erleben wollen wo sie einfach noch zu klein dafür ist. Dafür passen die in den Sommerferien auch mal ein paar Tage hinteinander auf die Kleine auf (Kindergarten hat 5 Wochen durchgehend im Sommer geschlossen - nur wer bekommt so lange frei?)

Kenne andere Familien wo die kinder fix 1-3 Tage pro woche bei der Oma sind. liegt an der Kindergarten Struktur. man bezahlt 2 Nachmittag, 3 Nachmittage oder 5. Wenn man um die 20 h arbeite, was viele Mütter machen, dann bekommt man das kaum in 3 Tagen zeitlich unter. also arbeitet man 4 Tage und 1 Tag wenn möglich nicht, damit man zu Hause auch mal etwas weiter bringt. bezahlen tut man aber 5 tage , obwohl das kind nur 4 nachmittage im Kindergarten ist. Um das zu umgehen passt am 4. tag oft die Oma auf das Kind auf.
oder es holen immer wieder Großeltern die Kinder am nachmittag vom Kindergarten ab - damit sie ncht von 7 bis 17 Uhr dort sein müssen.

Ich hab keine eigenen Kinder, aber ich antworte mal aus der Kindperspektive: Ich war als Kind so einmal im Monat bei den Großeltern, einmal haben sie auch einen richtigen Urlaub mit mir und meinen Geschwistern gemacht (auf dem Bauernhof). War toll.

Mit 13 bin ich komplett zu meinen Großeltern gezogen und habe bei ihnen gelebt, bis ich mit 19 ausgezogen bin.

Für mich war es schön, viel mit den Großeltern in Kontakt zu sein. Durch die kleineren Familien haben Kinder heutzutage viel weniger erwachsene Bezugspersonen, da ist es doch schön, wenn sie wenigstens Oma und Opa haben, die sie auch richtig gut kennen und bei denen sie oft sind.


Hacker48  02.06.2019, 23:01

Ich glaube, die Antwort schreckt die Fragestellerin eher ab. xD

0
Hacker48  02.06.2019, 23:02
@Lesewuermlein

Na, am Ende zieht ihre Tochter auch später zu den Großeltern. Wenn ich in der Frage zwischen den Zeilen lese, wäre ihr so etwas wohl eher weniger recht...

0
Lesewuermlein  02.06.2019, 23:04
@Hacker48

Ach so, nee... Meine Eltern sind gestorben, als ich in der 7. Klasse war, und sie haben die Vormundschaft übernommen. Sonst wäre ich nicht einfach so umgezogen.

Ja, der Fragesteller klingt echt nicht so begeistert, da hast du Recht...

0
Hacker48  02.06.2019, 23:07
@Lesewuermlein

Das tut mir leid.

Aber schön, dass du dann zu deinen Großeltern konntest.

Und auch sonst stimme ich deiner Antwort zu, dachte nur, dass die Fragestellerin vermutlich etwas anderes hören will. Aber das ist ja nicht entscheidend.

Alles Gute für dich. :-)

1

Meine eine Oma hat mit bei uns im Haus gewohnt. Sie hat uns ab und zu aus dem Kindergarten abgeholt und bis ich in die 3. Klasse gegangen bin hat sie öfter mal auf uns aufgepasst wenn meine Eltdrn arbeiten oder weg waren.

Meine anderen Großeltern wohnen auch in der Nähe und sie kochen einmal die Woche für uns bei uns zu Hause. Ich habe auch öfter bei ihnen ein ganzes Wochenende verbracht seit dem ich 2 war (ca 1 mal im Monat).

Habe mit meinen Großeltern und Eltern ein gutes Verhältnis. Also geschadet hat es mir nicht und ich fand es inmer schön bei meinen Großeltern.

ausserdem bin ich im Sommer immer 2 Wochen mit ihnen in den Urlaub gefahren

Ich habe seit sie ein paar Wochen alt ist jeden Sonntag meine Enkeltochter hier. Erst natürlich nur kurz, wegen des Stillens, aber später dann den ganzen Tag. Seit die kleinere Schwester da ist, ist es für jede 14-tägig, so hat jede von beiden die Oma einen Tag ganz für sich alleine. Sie wissen auch ganz genau, wann wessen Omatag ist, Schummeln ist da nicht.

Ab und zu darf auch mal eine hier schlafen. Wenn es beide sind hüte ich bei ihnen zu Hause ein, so kann jede sich auch mal zurückziehen. Einmal im Jahr ist das von Freitag bis Sonntag, wenn die Eltern ihre Motorradtour machen. Und mal zwischendurch eine Nacht, wenn es sich ergibt.

Der Opa hat auch immer mal ein Kind da, manchmal auch zum Schlafen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Erziehungswiss., Soziologie, Dipl. Psychologin

Mein Sohn war einmal die Woche bei meiner Mutter, als ich einen kleinen Job hatte, aber noch keinen Platz in der Kita. Oder wenn wir mal für ein paar Tage wegfahren wollten. Zum Beispiel in so einer Woche mit donnertags Feiertag.

Meine Schwiegermutter war da selbst noch voll berufstätig und hatte daher nicht so oft Zeit.

Was spricht dagegen, dass die Kinder mal bei den Großeltern sind.

War ja früher eh noch anders, als man als große Sippe zusammen gelebt hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung