Wie muss ich das berechnen?

3 Antworten

Bei Addition/Subtraktion kann/darf man genau die Summanden zusammenfassen, die exakt dieselben "Buchstaben" (samt Exponenten) hinter der Zahl stehen haben (steht keine Zahl davor bedeutet das "1-mal".

Bei der obersten Aufgabe hast Du rechts die möglichen Lösungen neben den Termen stehen, die Du entsprechend zuordnen sollst:

alpha) 2x+5x-3x ; dies ist ein Term mit 3 Summanden, in denen allen die Unbekannte x vorkommt, d. h. Du kannst deren "Anzahl" zusammenrechnen, also (2+5-3)x=4x d. h. zu alpha gehört Lösung iii).

Bei der Aufgabe darunter hast Du jeweils drei mögliche Antwortmöglichkeiten neben den Termen gegeben, von denen natürlich nur eine richtig ist. Hier hast Du es bei delta) mit 2 Unbekannten zu tun; mit alpha und beta, d. h. Du kannst auch nur die beiden alpha-Summanden miteinander zusammenfassen und die beiden beta-Summanden, d. h. hier -2alpha raus; die beiden beta-Summanden heben sich auf (-4+4=0).

Bei der dritten Aufgabe des ersten Bildes musst Du zuerst die Klammern auflösen. Steht vor einer Klammer ein Pluszeichen (oder nichts, das ist gleichbedeutend mit +), dann kannst Du die Klammern einfach weglassen; steht ein Minuszeichen davor, dann musst Du beim Weglassen der Klammer ALLE Vorzeichen in der Klammer wechseln, d. h. aus z. B. -(3x+4y-2z) wird ohne Klammer -3x-4y+2z.

Sind die Klammern entfernt wird wie zuvor zusammengefasst (i bis iv sind wieder die Lösungen, die nur noch zugeordnet werden müssen).

Aufgabe 3 geht wieder wie die auf dem ersten Bild auch, nur diesmal hast Du keine möglichen Lösungen zur Kontrolle, aber die wirst Du nach dem erfolgreichen Bearbeiten der ersten Seite sicher nicht mehr brauchen! :)

Ich kann zwar kein Griechisch, würde mir die Aufgaben aber so erklären, dass ich für x eine beliebige Zahl einsetze, z.B. 10. Vielleicht wirds dann einfach zu verstehen. Also ganz oben:

2*10 + 5*10 - 3*10 = (2+5-3)*10 = 4*10. Also ist die Lösung 4x.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich spreche kein Griechisch (leider :)), aber ich denke im oberen Bild sollst Du die Klammern auflösen, im unteren die Ausdrücke soweit wie möglich zusammenfassen.

Vielleicht kannst Du die Aufgabenstellung für uns übersetzen? Das wäre nett.