Wie lest ihr das Alte Testament?

9 Antworten

Es enthält historische Fakten. Aber es muss für die Gegenwart mit Leben erfüllt werden. Die Texte haben auch heute ihre Bedeutung. Sie dürfen also nicht nur rein historisch betrachtet werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Zuerst deine zweite Frage:

Denkt ihr dass muss alles historisch sein?

Nein, wenn du mit historisch meinst, dass es tatsächlich (wortwörtlich) so passiert sein muss.

Z. B. die Bücher Ijob und Jona sind schon von ihrer Literaturgattung her keine historischen Ereignisse.

Etwas anders sieht es mit der Geschichtsliteratur des AT aus wie Josua, Richter, 1. + 2. Könige, Samuel, Chronik, Ester, 1. + 2. Makkabäer, usw. Allerdings ist zu beachten, dass "Geschichtsliteratur" nicht so zu verstehen ist, wie wir heute möglichst exakt Geschichte verstehen. Es sind mehr Geschichten und Ereignisse, die erzählt, irgendwann aufgeschrieben und später häufig sogar auch redigiert wurden. Aber auch eine rein historische Betrachtung der Texte wird ihnen nicht gerecht. Das im Detail nun zu erklären, sprengt allerdings hier doch etwas den Rahmen.

Und jetzt deine erste Frage:

Wie lest ihr das Alte Testament?

Mit den Augen; anders geht's bei mir nicht.

Es gibt aber das AT für Blinde bestimmt auch in Braille-Schrift.

Eines meiner Interessensgebiete ist es, danach zu recherchieren. Unter anderem verfolge ich die Arbeit der Doubting Thomas Research Foundation, DTRF. Hochspannend.

Das Wort Gottes ist die Wahrheit. Durch das Wort Gottes entstand die Welt. Die Geschichte ist dem Wort Gottes unterworfen. Wenn er wollte, könnte er alles, was vergangen ist, ändern.

Die Frage ist, wer hat ein Interesse daran, die Bibel in einem Licht erscheinen zu lassen, in dem sie nicht als Wahrheit gesehen würde?

Das At lese ich im Zusammenhang mit dem NT mit Jesus als Eckstein.

Da interessiert mich das warum und wieso und was uns die Geschichten und aussagen zu sagen haben für unser Leben.

Wie das jetzt aus der NT Sicht zu sehen ist, so wie auch die Apostel die ihre Lehren aus dem AT bezogen mit Jesus als Eckstein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lesen, fragen, systematisch Forschen, prüfen, erleben, sehen