Wie lernt man Aktien zu bewerten und zu analysieren?

8 Antworten

Hallo Dollarius,

wenn du eine Aktie (also eigentlich das Unternehmen dahinter) bewerten möchtest, solltest du eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Hierfür gibt es verschiedene Methoden/Modelle wie bspw. das Discounted Cashflow Modell, das Multiplikatoren-Modell oder das Wertschöpfungsmodell. Darüber hinaus solltest du dir verschiedene Kennzahlen für das Unternehmen anschauen (wie Umsatz, EBITDA, KGV, Ebit, KCV, Gewinn, ...) und diese (am besten im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Branche) einschätzen. Für die Einschätzung benötigst du natürlich ein bisschen betriebswirtschaftliches Wissen.

Darüber hinaus solltest du unbedingt auch das Geschäftsmodell des Unternehmens verstehen und dessen Mitbewerber im Markt zwecks Vergleich kennen. Lernen kannst du die Analyse aus Büchern, durch Ausbildung, Kurse belegen oder per Trial and Error :-). Ich hoffe die Informationen erschlagen dich nicht zu sehr (zumal ich auch nur einen Bruchteil für die Bewertung angeführt habe).

Ansonsten: Wenn du dich noch ein bisschen tiefer über Börse, Aktien usw. informieren möchtest, dann schau mal bei Udemy (eine Online-Lernplattform) nach folgendem Kurs: Aktien und ETFs kaufen für Anfänger - Grundkurs/Komplettkurs. Der Kurs beinhaltet glaube ich auch einen Teil zur Unternehmensbewertung und ist für Anfänger sicher gut geeigent.

Wie meinst du, einfach ganz normal bewerten oder schon auf professionellem Niveau?

Gut ist es, wenn man betriebswirtschaftliche Kenntnisse hat, aus der Schule, Ausbildung oder sonst woher und eben die Grundkenntnisse besitzt und dann mit diesen Grundkenntnissen fängt man eben an zu lernen. Das geht dann auch weil du weißt was eine Aktie ist, was für Aktien Arten es gibt, welche Arten des Gewinns es gibt, welche Rentabilitäten es gibt und wie man die ganzen Kennzahlen miteinander vergleicht.

Und wichtig ist, dass man ja beim lernen sicherlich irgendwelche Fallbeispiele hatte auf die man damals eingegangen ist und dadurch betriebswirtschaftliches Denken entwickelt hat.

Mit diesem impliziten und expliziten Wissen kannst du dich dann einfach selbst in die Materie einarbeiten und dir Videos auf YouTube anschauen, vielleicht ein Buch dazu lesen und einfach Branchen und Unternehmen vergleichen um in Erfahrung zu bringen, welche Kennzahlen in einer Branche normal sind, aber auch dir Gedanken zu machen was ist die Unternehmensphilosophie eines Unternehmens und was ist das Unternehmenskonzept.

Wenn du dann soweit bist, dann kannst du dir überlegen was für Aktien passen zu dir, was ist deine Investmentstrategie, abhängig vond einer Investmentstrategie werden andere Unternehmen für dich interessant sein wie z.B. etwa Familienunternehmen mit wenig Schulden die eine gute Position im Markt und sich durch KnowHow profilieren für defensive Investoren. Und je nach Strategie sind unterschiedliche Kennzahlen möglich.

In der Regel macht man eine Ausbildung zum Bankaufmann.

damit kommst Du aber nicht weit, denn dann weißt Du zwar was Aktien sind und was Aktionäre für Rechte und Pflichten haben, also nur Grundkenntnisse, kannst aber immernoch keine Aktien analysieren.

Das lernst Du dann in der entsprechenden Börsenabteilung der Bank nach und nach. .

Ein andere Weg wäre es sich das Spezialwissen über Aktien im Studium bei zu bringen. Jedoch sollte es dann auch auf Aktien und Ags zugeschnitten sein. Denn ein allgemeines BWL Studium hilft Dir da nicht. Da wirst Du das auch nicht erfahren. Ich nehme an daß dann bestimmte Kurse im Studium angeboten werden um das zu lernen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gibt einige Formeln um Aktien zu bewerten. Jedoch sei dir gewiss, dass dies nicht ausschlaggebend ist. Du solltest erst einmal entscheiden ob dieses Unternehmen für dich interessant ist. Wenn du dich mit diesen Unternehmen identifizieren kannst, bewerte das Unternehmen und entscheide anschließen ob du kaufst. Jedoch solltest du auch eine gewisse Strategie verfolgen und dich an diese halten. Wenn du dich nur an deine Bewertung haltest, hättest du Grösten teils Aktien aus der Autoindustrie. Es gibt unzählige Infos auf Google und in Büchern. Es ist Harlekin Hexenwerk

Man arbeitet bei einer Bank nach Ausbildung und Studium.