Wie lernt ihr für englisch,Deutsch,Geschichte?

4 Antworten

Das Thema nochmal im Schulbuchlesen. Dein Gehirn bekommt die Informationen dadurch aus verschiedenen Quellen und kann diese dann besser verknüpfen. Lernvideos von z.B. mrwissen2go sind auch immer gut.

Mfg

Also in Geschichte lerne ich zwar auch auswendig, aber es gibt schon Dinge die man zusätzlich beachten muss.

1. Du musst natürlich verstehen was du auswendig gelernt hast, vorallem Fachbegriffe. Zeitlicher Kontext und Ablauf ist auch wichtig.

2. Außerdem lerne nicht zu viel eine echt schlaue Freundin von mir hat für einen Geschichtsgrundwissenstest 4 Tage gefühlt alle Seiten im Buch auswendig gelernt während ich 15min nur das wichtigste und was die Lehrerin wollte auswendig gelernt habe. Sie hatte zwar auch eine gute Note aber für die 1 hat es nicht gereicht.

Dann in Deutsch sagen viele ja dafür lerne ich nicht kann man nicht lernen. Natürlich kommt es am Ende immer darauf an ob es den Geschmack des Lehrers trifft aber seitdem ich wenigstens etwas für Deutsch lerne habe ich 2er statt 3er.

1. Übungsaufsätze ernst nehmen. Strenge dich so an wie für eine Schulaufgabe weil dann sind deine Fehler und deine Tendenznote wirklich eine Spiegelung deiner Fähigkeiten. Und dann kannst du die Fehler die du hast dir merken und darauf achten es im wirklichen Test zu vermeiden und den Ubungsaufsatz immer verbessern und dem Lehrer geben dann bekommst du nochmal Feedback ob es ohne diese Fehler besser und vielleicht sogar eine 1 wäre.

2. Ich nehme mir immer vor selber noch Übungsaufsätze zu schreiben, aber selbst wenn ich das nicht mache überlege ich mir immer eine Einleitungs und Schlussstruktur die ich auf jedes Thema was drankommen könnte übernehmen kann. Allgemein schöne Formulierung lernen kann auch helfen.

In Englisch empfiehlt es sich viel Serien/Filme/Musik zu schauen und hören weil man dadurch sein Vokabular und Aussprache verbessert und außerdem sich Grammatikformen passiv merkt. Für einen Test würde ich:

1. Immer Zeitformen und die gerade wichtige Grammatik lernen die kommen immer dran. Aber auch immer Übungen dazu machen weil die Regel merkt man sich schnell aber Anwendung und Ausnahmen lernt man durch üben.

2. Oft schreibt man ja Texte also kannst du dir schon vorher Formulierung etc. ausdenken.

3. Die neuesten Vokabeln lernen oft sind diese dann genau die die im Test verwendet werden (müssen)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

sicher reicht auswendig lernen

du musst das wissen natürlich sinnvoll einsetzen dann und historische zusammenhänge beachten

historischer kontext ist imemr ganz wichtig

meist bekommst du irgendwas, eine rede oder so und musst die in dne historischen kontext bringen

Hey

1. Du hast recht, deutsch Geschichte und Englisch sind Fächer die man schwer lernen kann.

2. ABER: In Englisch solltest du immer Vokabeln und Zeitformen lernen. Schau dir für Englisch Youtube Videos an, mach eure Übungen aus dem Unterricht nochmal, such dir nen Kumpel der dir Englisch erklären kann und mach gut im Unterricht mit. So kriegst du auf jeden Fall keine schlechten Noten in Englisch obwohl das Fach vielleicht nicht dein Talent ist. Das selbe gilt für Deutsch und Geschichte.

Also ja lern das auswendig das du lernen kannst( zeitstufen, Regeln für nen aufsatz usw. ) und mach ein paar Übungen dann wird das was

Und mal ehrlich: Niemand ist in jedem Fach gut. Ich war in Deutsch ziemlich schlecht und das hat gar nix gemacht. Du kannst nd in jedem Fach gut sein und vorallem in Fächern wie Deutsch, Englisch usw kommt viel auf Begabung an

LG und viel Glück in der Schule