Wie lautet die richtige Zeitform?

3 Antworten

Von Experte earnest bestätigt

Es gibt im Deutschen keinen Konjunktiv Futur. „Werden würde“ ist genauso falsch wie „haben hätte“. Du musst also auf Konjunktiv Präsens oder Indikativ Futur ausweichen:

  1. Meine Annahme war, dass es mir schwer fiele/fallen würde.
  2. Meine Annahme war, dass es mir schwer fallen wird.

Mit 1) betonst Du, dass sich die Annahme später als falsch herausstellte oder rein hypothetisch war.
Mit 2) betonst Du, dass die Annahme einem zukünftigen Ereignis galt.

Wenn keines davon richtig passt, solltest Du vielleicht statt „Annahme“ einen griffigeren Ausdruck verwenden: Prognose, Erwartung, Vermutung, oder einfach „Ich ging davon aus“.

Du suchst hier keine Zeitform, sondern Deine Frage gilt dem Modus (Indikativ oder Konjunktiv).

Im übrigen sind nach meiner Auffassung beide möglich. Die korrektere Variante ergibt sich - wie so oft - aus dem Zusammenhang. Es kommt auch irgendwie darauf an, ob Du es denn getan hattest - oder nicht. Ich tendiere hier zum Konjunktiv. Deutsch ist nichts für Muschis. Ich habe lange gebraucht, es im Ansatz zu verstehen. Ich google immer noch fast täglich nach irgendwelchen Regeln. Deswegen ist meine Antwort auch ohne jede Gewähr, sondern eher ein Bauchgefühl


carnahera 
Fragesteller
 19.11.2020, 09:17

:D

1

Das kommt auf den Kontext an. Wenn es um etwas geht,
das du machen könntest, aber nicht wirst, ist "würde"
richtig. Wenn es um etwas geht, was du machen wirst,
"werde".

Mit Zeitformen hat das nichts zu tun.