Wie läuft ein Bankwechsel ab?

5 Antworten

Hi! Als erstes solltest Du mal zusammenstellen, welche Daueraufträge Du bei Deinem alten Konto laufen hast (Miete, Spardaueraufträge usw.) - dabei kann Dir die alte Bank helfen. Dann, wer regelmässig einzieht (Versicherungen, Telefon, Strom, Gas, Wasser, KFZSteuer usw.) Diese müssen über den Kontowechsel informiert werden. Dafür kannst Du Dir von der neuen Bank dann entsprechende Blankovordrucke zum Fertig ausfüllen geben lassen. Dass das automatisch die neue Bank für Dich kostenlos macht ist eine Fehlauslegung der gesetzlichen Kontowechselhilfe. Mit diesen Infos gehst Du zur neuen Bank, eröffnest Dein Konto und legst die Daueraufträge entsprechend neu an - Vorsicht vor Doppelausfùhrung auf dem alten und neuen Konto!! Ich würde mich da auch nicht drauf verlassen, dass die neue Bank alles hinbekommt - Dein Zahlungsverkehr, Deine Verantwortung selbst wenn unsere glorreichen Gesetzgeber das mit dem Schwachsinn Kontowechselhilfe wieder mal versuchen auf die Banken zu verlagern - eine Bank kann niemals aus den Umsätzen alles erfassen, das ist einfach unrealistisch. Dafür sind sie dann aber wieder gut die bösen Zockerbanken ... egal vergiss das, ist nur meine unmassgebliche Meinung dazu. Ich würde zuerst das neue Konto eröffnen und wenn es zeitlich hinkommt schon mal die Daueraufträge anlegen. Parallel die Zahlungsempfänger informieren. Dann zur alten Bank und Daueraufträge löschen lassen. Dann solltest Du beide Konten ca. 3 Monate parallel laufen lassen, damit es nicht zu Rückgaben kommt weil die neue Kontonummer noch nicht bekannt war. . Was auch gerne vergessen geht sind Onlinekonten wie z.B. ebay, Handy etc. - auch dort ist die Kontonummer hinterlegt und meist kann man das bequem online selbst ändern. Ist auch ne gute Gelegenheit, seine ganzen Zugänge mal wieder zu überprüfen. Und wenn Du dann sicher bist, dass alles rund läuft schliesst Du das alte Konto. Gruss

  • Erst eine neue Bank oder Sparkasse besuchen oder online ein Konto eröffnen.
  • Warten bis Abfragen gemacht und Kontokarten zuhause angekommen sind, um das Konto einsatzbereit zu machen
  • Jetzt allen die neue Kontoverbindung mitteilen
  • Und zum Schluss das alte Konto schriftlich kündigen

1. Gehe zu Deiner neuen Bank Deiner Wahl

2. Eröffne dort ein Girokonto

3. Fülle das Konto mit etwa einem Monatsgehalt

4. Nimm zur Bank eine Liste mit, wo sämliche wiederkehrenden Buchungen aufgelistet sind, damit die Bank die Lastschriftgläubiger oder Arbeitgeber über den Kontowechsel informieren kann. Im Zweifel kann Dir die Bank entsprechende Formulare geben.

5. Behalte mindestens 2-3 Monate beide Konten parallel, dann mache das alte Konto dicht.

Günter

Du gehst zu der neuen Bank und unterschreibst dort eine Vollmacht, dass sie das für Dich erledigen dürfen.