Wie kriege ich stabiles Wlan durch mein ganzes Haus ohne ein LAN-Kabel zu verlegen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du willst ordentliches WLAN mit Höchstgeschwindigkeit in 4 Stockwerken (EG, OG1,2,3)?

Dann musst du in jedem Stockwerk ein WLAN-Accesspoint haben. Denn Betondecken sind für WLAN sehr schlecht zu durchdringen.

Viele Router und Repeater können auch (kabelgebunden!!!) als Accesspoint betrieben werden. Soll es sehr günstig sein, dann je ein günstige WLAN-Router in jede Etage aufstellen. Z.B. 4 Stück davon:

https://www.mediamarkt.de/de/product/_tp-link-archer-a5-wlan-dualband-ac1200-2416219.html

Soll es komfortabler sein (nur 1 SSID im gesamten Haus, zentral konfiguriert), dann wäre ein WLAN Mesh-System (1 Mesh-Master + 3 Mesh-Repeater) das richtige. AVM (FritzBox Hersteller) hat ein einfach verständliches Mesh-System im Programm, denn viele Geräte von AVM unterstützen bereits Mesh WLAN. Kosten natürlich mehr. https://avm.de/mesh/faqs/welche-fritz-produkte-unterstuetzen-mesh/

Fazit:

Ohne ordentliche Kabelverbindung (nur mit Funk) zwischen den 4 Etagen, wird das sonst nur eine wackelige Notlösung.

Diese unbedingt erforderliche Verbindung der 4 Etagen, kann man auch mit Powerline (Netzwerk über die Stromleitung) realisieren (Devolo ist gut). Manchmal gelingt es, manchmal auch nicht. Tip: Es gibt auch Powerline-Adapter mit integrierten WLAN-Accesspoint (also 2 Geräte in 1 Gehäuse).

Ich persönlich würde auf jeden Fall von Keller aus (Patchpanel) in jede Etage ein Netzwerkkabel ziehen (Accesspoint dran), dann hast du garantiert eine Top Internetversorgung in jeder Etage.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Meine WLAN Box steht unten im Keller, weil ich eine Glassfaser Leitung habe.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Ich möchte sehr ungern Bohren daher wollte ich mal fragen was für Alternativen und Vorschläge ihr habt.

Da du Repeater schon ausprobiert hast, wäre eventuell Powerline noch eine Option - da muss aber je nach Gegebenheiten eventuell der Elektriker ran, aufgrund verschiedener Phasen. Zudem ist das auch stark von den baulichen Gegebenheiten abhängig, wie gut das funktioniert

Die beste Möglichkeit wäre: Lege vom zentralen Punkt (Router) mindestens ein Kabel in jedes Stockwerk. An dieses hängst du dann entweder einen WLAN-Access Point, wenn sonst kein Gerät angeschlossen werden soll, oder einen Netzwerk-Switch und verteilst von diesem Switch das LAN weiter

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.

WLAN ist einfach scheisse.

Geht nix über Kabel

Wenn du es vernünftig haben willst bohrst du, machst n Switch und installierst in jedem Stock n Router.

Dann klappt's auch mit smart home

Wenn das dein eigenes Haus ist, würde ich gleich ne dickere Kernbohrung für solar vorsehen.