wie kann man sich für die Abteilung Lichttechnik vorbereiten?

1 Antwort

Zu wenig Info über deinen Hintergrund. Deswegen fange ich gaaaaanz vorne an.

Folgendes Video wurde eigentlich für Azubis im Handwerk gemacht. Zudem sind Bayrisch-Kenntnisse hilfreich. Aber einerseits dürftest du auch mit Handwerkern zutun haben bzw. dort auch mal ein paar Wochen reinschnuppern müssen (oder?) und andererseits sind's z. T. auch sehr allg. Sachen, die auch bei Kaufleuten passen: https://www.youtube.com/watch?v=k8-dIoPrKGA

Also mal rein als E-Technik-Ing. mit privater Erfahrung:

  • Was sind beim Kunden noch gängige Leuchtmittel? Bzw. was sind da noch für Leuchtmittel unterwegs, die heute (bald) nicht mehr erlaubt sind und was muss man bei der Umrüstung auf moderenere Lösungen beachten. Z. B. unter https://www.youtube.com/results?search_query=proofwood+leuchte die ersten 10 Videos die keine Werbung sind zumindest grob überfliegen.
  • Wenn man von ein und der selben Art von Leuchtmittel redet, wie unterscheiden die sich? Stichwort Fassung, Leistung, Farbtemperatur, Dimmbarkeit, ...
  • Grundlagen der Elektrotechnik: Wo ist z. B: die Grenze was man in der Summe an eine Sicherung machen darf? (hat man oft schon in der Schule gehabt) Gefahren des elektr. Stroms, etc.
  • Vorschriften bzgl. Beleuchtung z. B. am Arbeitsplatz, damit's nicht zu dunkel ist.
  • Steuertechniken wie z. B. Smart-Home, EIB, etc.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung