Wie kann ich meinem Raspi 4 sagen, dass er sich nur noch mit dem 2,4GHz Frequenzband verbindet?

1 Antwort

In der Konfiguration des wpa_supplicant kannst Du die nutzbaren Frequenzen festlegen:

freq_list=2412 2417 2422 2427 2432 2437 2442 2447 2452 2457 2462 2467 2472

2412 MHz ist Kanal 1, das geht dann in 5 MHz-Schritten bis Kanal 13. Ich persönlich würde Nägeln mit Köpfen machen und nur Kanal 1, 6, und 11 erlauben:

freq_list=2412 2437 2462

verreisterNutzer  29.09.2020, 18:46

Wo finde ich denn diese Datei? Ich muss die ja dann sicherlich mit nano öffnen
Ich versuchte bereits in /etc/network und /var/run/wpa_supplicant mein Glück, aber wo genau? xD

0
franzhartwig  29.09.2020, 21:51
@verreisterNutzer

Ich habe es befürchtet. Hat die Datei bereits existiert? Was steht darin?

Ich nehme an, Du verwendest den grafischen Desktop?

Gibt es die Datei /etc/network/interfaces? Was steht darin?

0
verreisterNutzer  29.09.2020, 22:15
@franzhartwig

Ich habe es bei PuTTY gemacht und beim Grafischen nochmal überprüft. Und ich kann mich an /etc/network/interfaces irgendwie dran erinnern

0
franzhartwig  29.09.2020, 22:18
@verreisterNutzer
Und ich kann mich an /etc/network/interfaces irgendwie dran erinnern

Der Satz ist nicht verständlich. Woran kannst Du Dich erinnern? Tu Dir doch einfach den Gefallen und kopiere die beiden Dateien hierher. Das erspart das Rätselraten.

Möglicherweise hilft auch

scan_freq=2412 2437 2462

in der /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

0
franzhartwig  30.09.2020, 15:32
@verreisterNutzer

Nein. Ich möchte die Inhalte der Dateien

/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
/etc/network/interfaces

einfach mal sehen. Kopiere die Inhalte beider Dateien also hierher. In der wpa_supplicant.conf steht ggf. ein WLAN-Schlüssel drin, den darfst Du natürlich herauslöschen/unkenntlich machen.

0
verreisterNutzer  30.09.2020, 16:47
@franzhartwig
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
country=DE
freq_list=2412 2437 2462
scan_freq=2412 2437 2462

network={
    ssid="FRITZ!Box 195A Cable"
    psk="---"
    key_mgmt=WPA-PSK
}

und

# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)


# Please note that this file is written to be used with dhcpcd
# For static IP, consult /etc/dhcpcd.conf and 'man dhcpcd.conf'


# Include files from /etc/network/interfaces.d:
source-directory /etc/network/interfaces.d


0
franzhartwig  30.09.2020, 16:57
@verreisterNutzer

In der Datei /etc/network/interfaces findet sich keine Interface-Konfiguration. Ich nehme deshalb an, dass die Konfiguration mit dem NetworkManager erfolgt. Da muss ich mich mal durchwühlen, das schaffe ich aber erst später.

0
franzhartwig  30.09.2020, 23:37
@verreisterNutzer

Ich habe keinen RasPi mit grafischem Desktop hier. Ich weiß also nicht sicher, ob Raspbian mit dem NetworkManager arbeitet. Wenn das der Fall ist, sollte es ein Verzeichnis

/etc/NetworkManager/system-connections

geben. Darin liegt dann mindestens eine Datei mit der Endung .nmconnection. Dort sollte dann u. a. auch die SSID und das Passwort gespeichert sein. Die /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf ist damit hinfällig.

Probiere mal aus:

sudo nmcli connection modify <connection> 802-11-wireless.band a

<connection> ersetzt Du mit dem Namen Deiner Wireless-Verbindung. Das ist der vordere Teil des Dateinamens mit der Endung nmconnection.

Wenn das nicht funktioniert, weil nmcli nicht installiert ist, editiere die Datei und ergänze im Abschnitt

[wifi]
band a

Anschließend den NetworkManager neustarten:

sudo systemctl restart NetworkManager
0
verreisterNutzer  01.10.2020, 16:46
@verreisterNutzer

Also ich bin gerade drin und sehe, dass es in dem system-connections-Ordner keine Dateien gibt. Ich bin natürlich ratlos, weil ich kein Experte bin xD

0
verreisterNutzer  01.10.2020, 16:49
@verreisterNutzer

Also ich musste NetworkManager gerade installieren, weil dies nicht installiert war. Deswegen ging vorher der nmcli-Command nicht

0
franzhartwig  01.10.2020, 18:07
@verreisterNutzer

Verstehe ich richtig, dass es das Verzeichnis /etc/NetworkManager gab, aber der Network Manager war nicht installiert? Dann frage ich mich auch, wie die LAN-Verbindungen konfiguriert wurden. Ich habe hier keinen RasPi mit grafischer Oberfläche, deswegen stehe ich hier etwas im Dunkeln. Möglicherweise ist es wicd.

Was sagt denn

dpkg -l | grep wicd

?

0
verreisterNutzer  01.10.2020, 18:36
@franzhartwig

Nein, der Ordner erstellte sich erst nach dem Installieren😄 Tut mir Leid, habe ich vergessen zu schreiben

0