Wie kann ich diesen Kurvenverlauf erklären?

5 Antworten

Hallo,

Ich lese die Grafik so, dass bei gleicher Temperatur die Atmungsintensität bei der Bergfichte höher ist! Geh mal nach rechts bis 20°, dann nach oben. Auf die blaue Kurve der Talfichte triffst du bei etwas über 0,4, während die gelbe Bergfichten- Kurve hier bereits bei etwa 0,8 liegt. Oder anders herum: Die Talfichte braucht höhere Temperaturen um anzuspringen, die Bergfichte fängt bereits an, wenn es kälter ist. Und das macht ja durchaus Sinn!

Naja, in höheren Lagen ist es kühler und der Baum muss daran angepasst sein, schon bei niedrigeren Temperaturen zu stoffwechseln.

Hi.

Interpretieren wir die Kurve mal so: bei nem bestimmten X, wie verhält sich dann Y?

Sprich, bei der Temperatur von 10°C hat die TalFi eine Intensität von 0,2, die BergFi Eine von 0,35. Damit ist die Intensität der BergFi (so, wie es auf dieser Graphik simplifiziert ist) höher.

Warum? In der Hochlage ist seltener warm. Auf 1800m wirst Du selten über 20°C haben, v.A., wenn wir das Mittel der Vegetationszeit nehmen. Also grob wenn kein Schnee liegt. Da muss die BergFi früher Gas geben, die kann es sich nicht leisten, auf 25° zu warten. Sonst hätte sie sich an dem Standort gegenüber der Konkurrenz, also z.B. Latsche oder irgend ein Gras nicht durchsetzen können.

Das ist n bisschen wie bei Menschen, je nach Herkunft haben wir eine andere Wohlfühltemperatur. Während wir Mitteleuropäer bei einstelligen Plusgraden noch zittern, packt der Sibirer seine kurze Hose aus. Und von Eskimos oder San haben wir noch gar nicht geredet.

Du meinst die Temperatur ist geringer oder ?


Lulu0304 
Fragesteller
 03.08.2020, 17:16

Ja also warum die Atmungsintensität unterschiedlich ist

1
Bitterkraut  03.08.2020, 17:16

Recht steht quer zum Schaubild "Atmungsintensität"

1

Nach meiner Optik ist die Intensität der Bergfichte höher, vielleicht weil die Luft in der Höhe dünner ist. Da wird unsere Atmung auch intensiver.