Wie kann ich bei einem Kali Linux das "normale" Tastaturlayout auf Deutsch stellen?

3 Antworten

Ich kann nur @Linuxhase unterstützen und meine, das für einen solchen Spezialisten, welcher KALI-Linux verwendet,  Hilfe kaum angebracht ist und auch nicht notwendig sein sollte.

Eine Live-Version zu modifizieren und daraus eine neue Version zu erstellen ist noch sehr viel spezieller, noch einige Stufen höher und lässt sich nicht mal so nebenbei erklären, erfordert weit mehr Verständnis der Systemarchitektur, das weit über jede Erfahrung als Nutzer hinausgeht.  

Wer das tut, ist Systementwickler und schon lange kein normaler Anwender mehr, egal wie spezialisiert und professionell das System des Anwenders auch immer sein mag !

@LucaJenkis

aber es gibt die Möglichkeit, dass man ein angepasstes ISO erstellt. Bei
diesem müsste man auch das "normale" Tastaturlayout ändern können.

Keine Ahnung ob Kali da sowas anbietet, aber selbstverständlich kann man Dinge wie Tastaturlayout & Co. ändern.

  • Da es auf Debian basiert solltest Du auch in den Foren und Wikis suchen.

Deshalb wollte ich ein eigenes Kali Linux live Systhem (ISO) erstellen

Jemand der diese Distri verwenden möchte sollte bei diesen Lappalien nicht nachfragen müssen.

Ich hab es ja geahnt, es wahr ein Fehler auf eine solche Frage zu antworten.

Auf Kali-Fragen reagiere ich, wie Du mir mit Deiner Frage und den Antworten bewiesen hast, zu Recht nur noch mit ignorieren - Hier ist für mich jetzt Schluss.

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

LucaJenkis 
Fragesteller
 24.02.2017, 19:04

Schade, dass du anscheinend meine Frage nicht verstanden hast, aber, wenn du nicht möchtest ok.

1

Hallo

Wie kann ich bei einem Kali Linux das "normale" Tastaturlayout auf Deutsch stellen?

genauso wie bei jedem anderen Debian-basierten System

setxkbmap-layout de

Sollte fürs temporäre einrichten reichen.

ich finde es nervig, wenn ich jedes mal, wenn ich das Systhem neu starte
die Tastatur umstellen und die Pakete neu installieren muss.

Das ist doch genau der Sinn eines Live-Systems!

Deshalb wollte ich ein eigenes Kali Linux live Systhem (ISO) erstellen,
aber die Tastatur und die Pakete wurden nicht übernommen.

Bei null Ahnung ist das etwas das Du gleich vergessen kannst.

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

LucaJenkis 
Fragesteller
 23.02.2017, 22:58

Wie man normalerweise bei einem laufenden System das Tastaturlayout ändert ist mir schon bekannt und mir ist auch bekannt, dass bei einem Live-System die Daten nicht gespeichert werden, aber es gibt die Möglichkeit, dass man ein angepasstes ISO erstellt. Bei diesem müsste man auch das "normale" Tastaturlayout ändern können. 

Und ich habe nicht null Ahnung, aber selbst, wenn ich null Ahnung hätte könnte man es erklären.

0