Wie Heizung einstellen bei wochenlanger Abwesenheit im Winter?

5 Antworten

Danke für die zahlreichen Antworten!

Die Meinungen gehen ja auseinander:
- Frostschutz reicht vollkommen aus
- Frostschutz reicht nicht aus und Temperatur sollte zumindest 14 Grad sein, v.a. um Schimmel zu verhindern

Ich möchte noch dazu sagen, das das Haus nicht gelüftet wird, wenn niemand da ist.
Ich bin noch nicht sicher, ob mir der bloße Frostschutz reicht oder ob ich die Heizung doch lieber auf Stufe 1-2 stellen soll.

Abgesehen von der Schimmelthematik ist es evtl. für das Haus und Inventar positiv, wenn etwas Wärme zugeführt wird?

Tatsache ist, dass es auch bei unbewohnten Wohnungen bei längerer Abwesenheit zu Feuchteschäden kommen kann. Das liegt daran, dass sich die Außentemperaturen über den Tag erheblich ändern können. Frostschutz alleine reicht nicht. Mindestlüftung und Mindestbeheizung zum Schutz der Bausubstanz müssen gewährleistet sein. Hatte mehrere Fälle, da ist in der Ferienwohnung bei Abwesenheit und Frostschutzbeheizung derart viel Kondensat an den Scheiben runtergelaufen, dass das Parkett Schaden genommen hat. Wenn eine kontrollierte elektrische Lüftung per Hygrostat nicht möglich ist, dann muss etwas mehr geheizt werden. Empfehlung aus Erfahrung: 14 °C . Ansonsten ausprobieren und mit einem guten Hygrometer messen, wie sich die Feuchte entwickelt. Sie sollte auf keinen Fall die 70%-Marke erreichen. Ideal wären bei Abwesenheit um die 50 %. Bitte beachten, dass das Daumenwerte sind. Wir haben hier im Augenblick dank Lüftungsanlage und Heizung knapp 40 % Feuchte. Die Bausubstanz dankt's, und die Augen sind hier auch noch niemandem vertrocknet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
LittleArrow  04.03.2019, 19:11
Die Bausubstanz dankt's, und die Augen sind hier auch noch niemandem vertrocknet.

... insb. wenn niemand da ist.

0
Thermostatventile (Heimeier) auf welche Stufe? (1-5)?

Das ist egal, da Thermostatventile einen Frostschutz haben. Das Ventil öffnet sich automatisch wenn es zu kalt / Frostgefahr werden sollte. Die Einstellung ist hierfür egal, die Frostschutz-Funktion funktioniert immer.

Alle (Innen-)Türen offenlassen oder schließen?

Lasse sie am besten offen.

Welche Raumtemperatur sollte vorherrschen?

Wenn da niemand wohnt, dann ist das egal. Hauptsache es kommt kein Frost ins Haus. Darum kümmert sich der Frostschutz von Heizung und Thermostatventilen. Also mache dir da keine Gedanken.

Welche Einstellung am Heizkessel sollte man vornehmen?

Das Niedrigste was du einstellen kannst. Manche Heizungen haben eine Ferien-Schaltung als Option. Die Heizung braucht überhaupt nicht heizen. Es geht lediglich darum, dass die Heizung anspringt sollte das Wasser zu kalt werden (Frostgefahr). Das macht selbst eine 25 Jahre alte Heizung automatisch. Da brauchst du dir keinen Kopf machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Fehlt Zeitgenossen der sogenannte gesunde Menschenverstand, und haben einige die Aussage von Einstein nicht begriffen?

Alles ist ohne Ausnahmen relativ. Im Klartext hat Alles ohne Ausnahmen gleichzeitig Vorteile und Nachteile. Je nach Betrachtung!

Wer sparen will, glaubt zu sparen. Wer zu viel spart muss mit Nachteilen/Kosten rechnen. Genug Vorgelabere, nun zu den Fakten.

Kritische Temperaturgrenze ist der Taupunkt. An diesem bildet sich Kondenswasser und somit die Grundlage von Schimmel. Taupunkttemperatur meist um die 14 Grad.
Somit sollte nicht so weit gespart werden dass Raumtemperaturen an diese Taupunktgrenze kommen.

Nur zu Raumtemperaturen zählt nicht nur die Temperatur in Raummitte, sondern auch Wandflächen und andere Flächen. Kaum jemand hat mal mit einem Infrarotthermometer die Wandflächen abgetastet, gemessen. Manche haben bei 21 Grad Lufttemperatur nur 18 Grad. Wer nun gutgläubig bei Abwesenheit die Räume nur noch auf 16 Grad oder tiefer heizen möchte, könnte sich nun die Wahrscheinlichkeit gewisser Erwartungen selbst kalkulieren.

Wer nun als Mieter sagen würde, nicht mein Eigentum, vergisst, er/sie lebt ja in eventuell ungesunden Verhältnissen wegen unbeachtetem sparen. ;-)

Ich habe nur auf diverse Dinge hin gewiesen auf die kaum jemand aufmerksam macht. Der Rest bleibt dir überlassen. ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
kutefrake 
Fragesteller
 04.02.2019, 14:31

Vielen Dank für diese ausfürliche Antwort. Die Temperaturen an den Wandflächen werde ich jetzt persönlich nicht nachmessen. Aber die Raumtemperatur kann ich natürlich nachmessen. Welche minimale Raumtemperatur hätst du denn bei Abwesenheit für sinnvoll, so dass eben kein Schimmel entsteht?

0
technikhirn  04.02.2019, 16:00
@kutefrake

Kondensation ist nicht alleine von der Temperatur abhängig, sondern auch von der absoluten Luftfeuchtigkeit. Die sinkt bei Abwesenheit, so dass auch der Taupunkt sehr deutlich sinkt, so dass Kondensation nicht mehr zu erwarten ist. Die Frostschutz-Temperatur ist passend. Darüber hinaus brauchst du NICHT heizen. Keine Heizung hat eine "Schimmelschutz-Schaltung" für 14°C (oder was auch immer). Das ist nicht erforderlich.

0
realistir  05.02.2019, 00:42
@technikhirn

ich vermute, das technikhirn hat nicht viel von Technik und vor allem Tabellen verstanden. Nachtflieger wohl auch nicht. ;-)

Okay, greifen wir deine These mal auf, konkretisieren das mal.
Absolute Luftfeuchte bedeutet die maximale Speichermenge von Luft einer Temperatur.

Ein relativer Feuchtigkeitsanteil von 60 % bei 20 Grad Raumluft bedeutet, es könnte noch 40 % Feuchte gespeichert werden! Der Feuchteanteil liegt in diesem Fall bei 10,2 g/m³.

Jetzt müsste nur noch verstanden werden, die Raumluft war bei 20 Grad zu 60 % gesättigt! Nun wird nicht mehr geheizt, folglich kühlt die Luft ab und gerät bei 11 Grad an ihre Sättigungsgrenze, also bekommt sie dort 100 %. Das bedeutet Kondenswasser. Bis zur Frostgrenze ist noch einiges an Temperatur, und nach Sättigung folgt was?

Viele verstehen auch nicht, wieso im Sommer die Kellerfenster zu bleiben sollten.
Viele glauben ernsthaft im Sommer sollte man Kellerfenster offen haben, quasi auf Durchzug und wundern sich dann über Kondenswasser an den Wänden.

Zurück zu deinem technischen Verständnis. Schau mal in die Luftsättigungtabelle ab welcher Lufttemperatur 10,2 g/m³ die Sättigungmenge erreicht ist. Vielleicht schnallst du dann technische Zusammenhänge.

Wieso glaubst du, das Heizungsgewerbe würde irgendwas erklären was zu ihrem Nachteil (Verkaufsnachteil) wäre? Mogelpackungen gibt es nicht nur in der Lebensmittelindustrie.

Die Heizungfritzen loben Alles bevorzugt, womit sie viel verdienen können! Und verschweigen mehr als sie kundtun! Wirtschafts-Prinzip. ;-)

Grüße auch nachtflieger mit seiner Ironie. ;-)
Wenn niemand darin wohnt, gibt es auch keine Luft im Gebäude? Fasse dir mal an gewisse Fläche, soviel Unsinn sagt kaum jemand. ;-)
Meine Empfehlung lautet, spart euch das zu lesen was nachtflieger äußert. ;-)

0
technikhirn  10.02.2019, 20:10
@realistir

Ah, ein Experte ! Hast studiert, gell?

Fangen wir mal ganz einfach an, damit so Dilletanten wie nachtflieger und ich das auch verstehen.
WOHER KOMMT EIGENTLICH DIE GANZE FEUCHTIGKEIT, die du da zum kondensieren bringst???

0
realistir  11.02.2019, 04:29
@technikhirn

Erklären kannst Du nichts, nur meckern. ;-) Erkläre doch Du mal mir, wann die Feuchtigkeit in der Luft zum kondensieren kommt. ;-)
Bleiben wir beim Beispiel 60 % relative Feuchte bei 20 Grad.
Wann wird 100 % daraus, erkläre mal!

0
technikhirn  14.02.2019, 11:34
@realistir

Ich meckere nicht. Ich bin nur etwas bissig, da ich auf Arroganz und eingebildete Menschen meist ablehnend reagiere :-)
Entschudlige bitte, wenn ich da in dem Moment weniger Respekt vor dir zeige als ich das sonst bei anderen Menschen tue ;-) Genau genommen ist mir meine Zeit zu wertvoll, um Menschen mit "Abiturwissen Physik" ein kostenloses Coaching zu geben ;-) Aber ich gebe mit trotzdem Mühe im Kampf gegen Dummheit auf der Welt :-))

Also fangen wir mal an:
Aber ich denke, du möchtest mir erklären, dass Luft mit 20°C / 60% RF Wasser kondensiert, wenn du sie auf sagen wir mal 8°C abkühlst.

Frage 1 von mir als Ahnungslosen an dich als Experten:
Wie viel g/m³ Wasser werden da kondensieren?

Außen sind es sagen wir mal 0°C (und von mir aus 100% Luftfeuchtigkeit, damit die Rechnung wenigstens etwas interessant wird).

Das Haus ist wie gesagt unbewohnt, kein Eintrag von Feuchtigkeit in der Wohnung. Das Haus kühlt nun ab bis auf 8°C und die Temperatur bleibt konstant. (8°C halte ich als Raumtemperatur für realistisch, zum Beispiel durch Wärmeeintrag aus solaren Gewinnen oder der Frostschutz-Funktion der Heizung).

Die Luftwechselrate kann von mir aus undefiniert-niedrig sein, sagen wir mal 0,05 pro Stunde.

Nun meine 2. Frage (bin ja ahnungslos, wie du festgestellt hast... :-) an dich als Experten :-))
Welche Luftfeuchtigkeit (Absolut und Relativ) wird sich dann im Haus in einem Stationären Zustand einstellen?

0
realistir  14.02.2019, 14:39
@technikhirn

Fass dir zuerst mal selbst an die eigene Nase, du eingebildetes, arrogantes .......
Du solltest mir erklären aber anstatt zu erklären kommen von dir Unterstellungen und Fragen! Eingebildeter und arroganter gehts nicht, und mit dir bin ich hiermit fertig.

Übrigens Klugheit bzw vermeindliche Klugheit ist genau so relativ wie deine vermeintliche, bzw unterstellte Dummheit!
Sollten angebliche Schlauköpfe wie du eigentlich begriffen haben.

0
nachtflieger  04.02.2019, 15:52

Wenn in dem Haus niemand wohnt, dann gibt es da auch keinen Feuchtigkeitseintrag. Durch die solaren Gewinne ist das Haus ohnehin immer geringfügig wärmer als die Umgebung, so dass Schimmelbildung durch Kondensatuion während der Abwesenheit nicht zu erwarten ist.

Da du dich mit Relativität gut auskennst, lasse *du deine* Raumtemperatur niemals unter 14°C sinken (exakt nachmessen, Wandoberflächentemperatur mit Wärmebildkamera bestimmen, exakte Taupunktbestimmung ;-).

Alle anderen können sich das sparen. Kühles Haus bei Abwesenheit ist kein Problem.

0

Thermostatventile auf * stellen, wenn es zu kalt wird, läuft da trotzdem warmes Wasser durch. Alle anderen Einstellungen so lassen, ggf. den Standspeicher deaktivieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
kutefrake 
Fragesteller
 04.02.2019, 14:14

Reicht * wirklich aus? Möchte verhindern, dass das Haus oder Inventar Schaden nehmen, wenn wochen bis monatelanger Leerestand ist. Sollte es nicht eher Einstellung 1-2 sein?

0
realistir  04.02.2019, 14:32
@pharao1961

Unsinn. Frostschutz verhindert nur das einfrieren der Wasserrohre!
Schimmel entsteht wann?

1
pharao1961  04.02.2019, 19:57
@realistir

Wenn es zu kalt ist UND wenn nicht gelüftet wird. Wer lüftet???

0
somo78  05.02.2019, 22:48
@kutefrake

Nein, das ist kein Problem. Ich habe selbst ein Haus, das in der Sanierung ist. Eine Etage ist sogar seit mehreren Jahrn unbenutzt, da ist absolut kein Problem mit Schimmel oder "gammeln". So lange da niemand drin lebt gibt es keine Probleme mit Feuchtigkeit. Lass die Bedenkenträger ruhig ihre 14°C einhalten und Taupunktmessungen durchführen. Wer's mag ...

0