Wie heißen die süßen Teigbällchen aus Kamerun?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du meinst sicher Beignets. Die werden da zum Frühstück gegessen, mit Bui und gern auch roten Bohnen. Mein Mann ist Kameruner und ich war auch länger da, die sind wirklich super lecker. Sie bestehen aus Mehl, Zucker, Wasser und Hefe (das ist vegan soweit ich das beurteilen kann) und werden in einer großen Pfanne (wir nehmen hier die Friteuse) in heißem Öl ausgebacken.

Beignets de mais heißen die von Dir beschriebenen kamerunischen Krapfen. Sie werden aus Maismehl und Bananen hergestellt und haben eine etwas grobere, süssliche und krossere Kruste als die einfachen aus Weizenmehl hergestellten, etwas weniger süssen Beignets. Auf den Märkten hier werden Maisbeignets allerdings eher selten angeboten, da sie ein bißchen aufwendiger und teurer (wegen des Maismehls und der Bananen) in der Herstellung sind), üblicher sind hier eigentlich die einfachen Beignets aus Weizenmehl. Beide werden im Süden Kameruns (in der Region um Douala, der "heimlichen" Hauptstadt Kameruns) zusammen mit Roten Bohnen (Kidney Bohnen) in Tomatensauce zum Frühstück gegessen. Dazu trinkt man traditionell ein aus Maisstärke hergestelltes Getränk. Maisbeignets sind eines meiner absoluten Lieblingsgerichte in der wunderbaren kamerunischen Küche! Ich habe kamerunische Familienmitglieder dort und habe niemals besseren gegrillten Fisch als dort gegessen! Wenn man die Gelegenheit hat hier einmal gegrillten kamerunischen Fisch zu probieren, sollte man es auf keinen Fall verpassen! Und unbedingt nach Sauce verte fragen- es gibt nix besseres! 😍AnYo


akaFuchs 
Fragesteller
 17.07.2015, 23:28

Das Rezept hatte ich auch schon gefunden, allerdings hieß es wie gesagt anders,  "Ma..." - weiter weiß ich leider nicht. :(

Kann es sein, dass es für die Bällchen noch mehr Namen gibt, als in dem Link angegeben?

Das Rezept ist ja auch nicht vegan, aber vielleicht hat er das Rezept dafür ja auch geändert.

0
mitsch12  18.07.2015, 07:55

Gibt sicher noch mehr Namen. :/

0