Wie gewöhne ich eine Katze, Amme an Kätzchen und passt das Alter, gibt es Alternativen und wie ist das mit Krankheiten?

2 Antworten

Da ist wohl was schief gelaufen :-\   

Also zu der Frage und den Umständen: Unser C Wurf ist 10 Tage alt mit 3 Kätzchen. Die Maus hat mehr als genug Milch.

Jetzt sucht jemand für zwei Kätzchen eine Amme, ein Tag alt, wurden noch mit Plazenta liegen gelassen und werden mit Flasche gefüttert.

Welches Risiko gehen wir damit für unseren Wurf ein (Infektionen usw. sie hatten mit der Mutter ja kaum Kontakt)?

Unsere Katze hat a, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Blutgruppenunverträglichkeit, also dass Bauernhofkätzchen/Hauskätzchen b haben? Und wie erkenne ich das falls es so sein sollte?

Wie gewöhne ich die Katze richtig an die kleinen Kuckuckskinder?

Ist der Altersunterschied arg groß, bzw. zu gefährlich für die Jüngeren?

Was ist dabei zu beachten?

Wären sie als Flaschenkinder besser dran?

So und ansonsten sind wir natürlich über alle Tipps, Tricks und Erfahrungen dankbar.

Liebe Grüße

Marina


October2011  26.06.2015, 21:33

Unsere Katze hat a, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Blutgruppenunverträglichkeit, also dass Bauernhofkätzchen/Hauskätzchen b haben? Und wie erkenne ich das falls es so sein sollte?

Bei Hauskatzen liegt die Wahrscheinlichkeit für B bei unter 5%. Erkennen kannst du es nicht, dazu müßtest du eine Blut-oder Speichelprobe in ein Labor schicken und auf das Ergebnis warten - bis dahin dürften die gefährlichen ersten 48 Stunden vorüber sein.

Welches Risiko gehen wir damit für unseren Wurf ein (Infektionen usw. sie hatten mit der Mutter ja kaum Kontakt)?

Ihr geht ein unkalkulierbares Risiko ein. Das reicht von einem Pilz bis zur Katzenseuche.

Es kann gut gehen aber ebensogut dazu führen, dass euer Wurf stirbt.

Ist der Altersunterschied arg groß, bzw. zu gefährlich für die Jüngeren?

Eventuell. Die Katzenmutter könnte die jüngeren Kitten als schwach und mickerig ansehen und sie deswegen aussortieren. 

Wären sie als Flaschenkinder besser dran?

Wer zieht denn die kitten jetzt auf? Ist derjenige sehr erfahren in Flaschenaufzuchten?

October

1
glitzerstern7 
Fragesteller
 26.06.2015, 21:56
@October2011

Hallo October,

Danke für die schnelle Antwort

Oje, das hab ich mir schon gedacht, wir wollten ja nur helfen.

Attis ist dran jemanden zu finden.

Hab mir schon überlegt selbst eine woche zu übernehmen bis unsere mobiler sind und sie mehr zum Zug kommen, aber ich bin tagsüber zu sehr gefordert.

Jetzt wird mir erst die Veramtwortung bewusst was passieren würde wenn eine unserer Katzen mal ihre Kitten nicht annimmt! :O 

Kann die Tierklinik in dem Alter ausschließen dasp sie was haben?

Lg

0
October2011  26.06.2015, 22:27
@glitzerstern7

Hab mir schon überlegt selbst eine woche zu übernehmen bis unsere mobiler sind und sie mehr zum Zug kommen, aber ich bin tagsüber zu sehr gefordert.

Wärst du denn dazu in der Lage dich nach jedem Besuch einer der Würfe zu desinfizieren? Also Hände und Schuhe desinfizieren und die Kleider zu wechseln?

Das Infektionsrisiko bleibt bestehen, wenn du die Infektionskrankheit an deinen Kleidern von einem Wurf auf den anderen überträgst.

Wieviel Erfahrung hast du denn mit der Flaschenaufzucht von Kitten?

Attis ist dran jemanden zu finden.

Wer oder was ist Attis?

Jetzt wird mir erst die Veramtwortung bewusst was passieren würde wenn eine unserer Katzen mal ihre Kitten nicht annimmt! :O 

Um, C-Wurf = 3ter Wurf? Ich hoffe, dass du immer Aufzuchtsmilch im Haus hast + Küchenwaage zur Kontrolle.

Kann die Tierklinik in dem Alter ausschließen dasp sie was haben?

Sie können dir z.B. Giardien, Würmer, Flöhe, Seuche, Schnupfen, Coronaviren, Leukose, FIV und Tollwut in deinen Bestand einschleppen.

Die Tierklinik müsste die Kitten auf jede Krankheit bzw Parasitenart einzeln untersuchen. Einige Untersuchungen wären aufgrund des Alters der Kitten nicht möglich oder nicht aussagekräftig.

Die Tierklinik kann lediglich auf Parasiten untersuchen und dir sagen, ob die Welpen einen fitten Eindruck machen oder nicht.

Octobr

1
glitzerstern7 
Fragesteller
 06.07.2015, 11:36
@October2011

Hallo October,

Attis ist ein Verein bei uns der vor allem Katzen vermittelt. Dachte die sind bekannter. Sie sind beide auch schon zusammen vermittelt!

Danke für die Tipps :)

Natürlich gehen unsere Katzen vor. Und so haben wir einen ganz guten Mittelweg gefunden. Aber Bestand haben wir jetzt nicht, eher Hobbyzucht mit zwei Mädels mit weniger als zwei Würfen in zwei Jahren. 

Puh, nachdem was ich bis dahin gelesen hatte hab ich es mir echt schlimmer vor gestellt wie es dann letztlich war.

Separieren war kein Problem, habe schließlich Kinder und schon den ein oder anderen Infekt mit Influenza und angeblicher Schweinegrippe im Krankenhaus in Krantäne hinter mir. 

Gibt übrigens ganz gute Einmal-Kittel zum überziehen. Hatte auch alles dafür da. Also für unsere Katzen und Kitten dann, tagsüber so verkleidet rum laufen geht natürlich nicht.

Flaschenaufzucht hatte ich bis da hin noch nicht. Aber klar, Milch, Flasche mit verschiedenen Aufsätzen, eine Waage für die Katzen usw. ist alles in Mengen vorhanden.

Und Rückhalt von Kollegin und Chef sonst hätten wir das gar nicht angefangen. So klein wie sie sind schlafen sie ja gleich wieder ein. Ein Flaschenwärmer ist übrigens sehr hilfreich (Milch nicht länger als 3 Stunden warm halten).

Nachts gaben sie ganz Ruhe. Hat mich echt gefreut, hatte echt Angst um meinen/unseren Schlaf... Aber da sie gut zugenommen haben war das auch kein Problem sagte unsere TÄrztin. 

Ist das gleiche wie bei Menschen, Stillkinder werden öfter wach vor allem im selben Raum mit Mama, Flaschenkinder schlafen schneller durch. So zumindest unsere Erfahrungen im Freundeskreis.

Nachmittags haben auch gern die Kinder das Füttern übernommen. Wir hätten auch locker einen ganzen Wurf gepackt, trotzdem gut dass es jetzt vorbei ist, man ist schon sehr gebunden. Freibad und Co bei dem Wetter ist natürlich nichts, es sei denn man hat auch so katzenbegeisterte Nachbarn wie wir ;) 

Die Kätzchen sind jetzt etwa 15 Tage alt und nachweislich gesund, bzw. haben wir mit Rücksprache grünes Licht von allen Seiten bekommen. Seit gestern auch schon adoptiert und kuscheln schon fleißig mit :) ist doch auch viel schöner so.

Sie bekommen trotzdem 2 mal täglich noch zusätzlich die Flasche.

Bin mal gespannt wie sie sich machen werden! 

Danke und liebe Grüße

1

ganz ehlich : ich hatte vor jahren den fall, dass wir ein vom dachboden gefallenes kitten bei uns aufgenommenhaben - wir sleber hatten gerade kiten , die auch noch gesäugt wurden -- meine mitzu hat sich NUR ncoh um das kleien neue pflegebedürftige kidn gekümmert nach 3 tagen war alles okay und der alltag wieder eingekehrt -- klar wurden die eigene kinde rauch gesäugt und geputzt aber das neu bekam besondere aufmerksamkeit-- an blutguppenunverträglichleit habe ich nicht gedacht und wußte ich auchnichts drüber -- wenn die lütten moch so winzig sin d, reib deine mutter und dieen kitten mit einem tuch ab und übertrag den geruch durch wiederum einreiben auf die neuen kleinen -- da solte garnichts shcief gehen -- wenn die anfangen zu shcreien und zu betteln , dann gibt es kaum ne katzenmutter ,die dem wiederstehen kann .