Wie geht diese Physik Aufgabe?

2 Antworten

Die blaue Linie im Spektrum von Wasserstoffatomen hat eine Wellenlänge von 433 nm. Dies bedeutet, dass die Energie, die benötigt wird, um das Wasserstoffatom von seinem Grundzustand in den angeregten Zustand zu bringen, genau die Energie ist, die beim Übergang vom ersten angeregten Zustand in den ersten angeregten Zustand freigesetzt wird.

Um die Quantenzahl des Anregungszustands zu berechnen, müssen wir zunächst die Energie des angeregten Zustands berechnen. Die Energie eines quantisierten Zustands eines Wasserstoffatoms wird durch die Formel E = -13.6 eV / n^2 gegeben, wobei n die Quantenzahl des Zustands ist. Da die blaue Linie im Spektrum von Wasserstoffatomen die Energie des Übergangs vom ersten angeregten Zustand in den ersten angeregten Zustand freisetzt, müssen wir die Energie des ersten angeregten Zustands berechnen, indem wir n = 2 in die obige Gleichung einsetzen.

Dies gibt uns E = -13.6 eV / 2^2 = -13.6 eV / 4 = -3.4 eV.

Um nun die Quantenzahl des Anregungszustands zu berechnen, müssen wir die Energie des angeregten Zustands in die obige Gleichung einsetzen. Dies gibt uns:

n^2 = -13.6 eV / (-3.4 eV) = 4

Da die Quadratwurzel von 4 gleich 2 ist, ist die Quantenzahl des Anregungszustands von Wasserstoffatomen, die in der Balmer-Serie die blaue Linie der Wellenlänge 433nm erzeugen, n = 2.

Oilnase 
Fragesteller
 15.12.2022, 19:12

Vielen Dank :)

0
evtldocha  15.12.2022, 19:25
@Oilnase

Das nur leider Quatsch - denn dass der Zustand in den übergegangen wird gleich n=2 ist, ist schon durch die Aufgabe vorgegeben, da die Balmer-Serie eben genau alle Übergänge nach n=2 beschreibt.

Insgesamt scheint dies Antwort aus ChatGPT oder einem ähnlichen Tools zu kommen.

2
evtldocha  15.12.2022, 19:37
@Oilnase

m=5. Der Übergang von m=5 ---> n=2. Die genaue Rechnung hängt davon ab, was ihr in der Schule hattet. Entweder die Balmer Formel mit der empirischen Balmer Konstanten oder die verallgemeinerte Rydberg Formel mit Rydberg Konstanten R

1
Schizi  15.12.2022, 20:20

Wieder einer der die Menschen mit dem Computer durcheinander bringt, tolle Arbeit 😂

0

Du willst also wissen, welche Quantenzahlen hinter der Balmer-Linie bei 433 nm stecken. Dazu nehmen wir die Rydberg-Formel (die ist älter als die Quantenmechanik, läßt sich aber auch aus der Schrödingergleichung fürs H-Atom herleiten) und wie im­mer besteht die Herausforderung darin, daß man sich mit den Einheiten nicht vernu­delt; die Rydbergkonstante beträgt fürs H-Atom in freundlichen Einheiten R=0.01097 nm⁻¹.

Dann gilt 1/λ = R ⋅ (1/n₁²−1/n₂²)

wobei n₁ und n₂ die beiden Quantenzahlen hinter dem Übergang sind (n₂>n₁, also reden wir im Emissionsfall vom Übergang n₂→n₁). Von der Balmer-Serie spricht man wenn n₁=2, also kann man den Schlumpf nach n₂ auf­lösen und bekommt n₂=5.

Es handelt sich also um den Übergang von n₂=5 ⟶ n₁=2.