Wie gehe ich hier bitte vor??

3 Antworten

Verwedne die Scheitelform y=(x-x_S)^2+y_S. In a) wäre das z.B. y=(x-0)^2+3=x^2+3

Also: in Aufgabe 2:

  • Zeichne eine Tabelle mit oben einmal x²; x²+2; x²-4 und x²+1,5 und links -4; -3; -2; -1; 0; 1; 1,5; 2; 3; 4
  • Zeichne ein Koordinatensystem von -4 bis 4 auf beiden Achsen
  • Trage den Scheitelpunkt ein, also da, wo das, was du in der Tabelle ausgerechnet hast, 0 ist (bei x²+2 z. B. S (2|0))

Aufgabe 3:

  • Dort musst du die Funktionsgleichung, passend zu den Scheitelpunkten angeben, bei a) z. B. x² + 3, da der S bei S(0|3) liegt.

Aufgabe 4:

  • Finde den Scheitelpunkt heraus (bei der Normalen x² + px + q ist das (-p/2|-(p/2)²+q) also z.b. bei x²+3x-5 (-3/2, also -1.5| (3/2)²-5 also 2,25-5 also -2,75), da es aber nur x²+q ist der Scheitelpunkt (0|q) also bei x²-3 (0|-3))
  • Zeichne die Funktion, wie bei 2.

Hallo,

mach dir am besten erstmal klar was eine Parabel ist. Der Unterschied zwischen einer Normalparabel zu z.B. einer gestauchten Parabel. Dann kannst du mit der Formel y=ax^2+bx+c arbeiten.

Den Rest der Aufgabe könntest du dann ohne Probleme lösen.

Mit freundlichen Grüßen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung