Wie funktioniert ein Lautsprecher (Physik) Kl.9?

3 Antworten

Du hast eine Membran. Wenn die vibriert, macht die einen Ton, deshalb klebt da in der Mitte ein Staabmagnet dran.
damit der in der richtigen Frequenz an der Membran wackelt ist da ein Elektromagnet drum. Der besteht einfach nur aus einer Kupferspule.
wenn Du also Strom auf den Elektromagneten gibst , und der Strom die gleiche Frequenz wie die Musik hat, macht die Membran Musik 😉


KarlKlammer  03.12.2019, 16:07

Macht ein Baum, der im Wald umfällt, auch dann ein Geräusch, wenn ihn niemand hört?

Die Membran sorgt für Druck- und Dichteschwankungen des Mediums (Luft) - Das ist dann Schall.

Beschrieben wird ein dynamischer Tauchspuelenlautsprecher. Es gibt aber durchaus andere Lautsprechersysteme. Auch sind nicht alle Schwingspulen aus Kupfer gefertigt.

0
2001HAL9000  03.12.2019, 17:03
@KarlKlammer

Hey Karl, erklär es nochmal in 9. Klasse 😉

„Man muss einfach reden, aber kompliziert denken, nicht umgekehrt.“

-Franz Josef Strauß

1
KarlKlammer  03.12.2019, 17:20
@2001HAL9000

Du hast ja schon recht, aber ich sag es mal so: Je nach Schulform ist die 9. Klasse das Abschlussjahr. Da hat man in Physik doch schon die ein oder andere Definition gelernt und sicher auch mal das ein oder andere Experiment durchgeführt.

0

Bei einem Lautsprecher wird elektrische Energie in akustische Signale umgewandelt. Das Funktionsprinzip vieler Lautsprecher basiert auf der magnetischen Wirkung einer stromdurchflossenen Spule. Je nach den Anforderungen, die man an die Klangwiedergabe stellt, kommen unterschiedliche Lautsprechertypen zum Einsatz.

In der Regel eine Spule und eine magnetische Membran. Durch die Magnetisierung (Bestromung) der Spule, beginnt die Membran zu schwingen und erzeugt ein hörbares Geräusch.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik, Schwerpunkt Embedded Systems