Wie funktioniert der Autopilot bei Helikopter?

4 Antworten

Ich bin mir nicht sicher ob es so eine Funktion bei normalen Helis gibt.

Im Modellbau gibt es sie aber und die nennt sich dort einfach nur Loiter. Der Heli wird dann über das IMS und GPS auf Position gehalten und übers Barometer wird die Höhe gehalten.

Das erfolgt nicht über Luftdruck oder GPS sondern eher über Beschleunigungssensoren wie z.B. in Drohnen (Quadrocopter) auch. GPS wäre zu ungenau und Drucksensoren zu träge. Auch früher wurden die Daten eher von Gyroskopen als von Drucksensoren bereit gestellt.

Du darfst allerdings die Autopiloten in Helis nicht mit den in Flächenflugzeugen vergleichen. Autopilot an und erstmal mit der Stewardess schäkern ist im Heli nicht. Das liegt einfach daran das ein Heli im Vergleich zur Fläche instabil fliegt.

Literatur:

https://www.thalesgroup.com/en/global/activities/aerospace/helicopter-compact-autopilot

https://www.aerokurier.de/motorflug/neue-optionen-fuer-robinsons-turbinenhubschrauber-g500h-und-kombinierter-autopilot-fuer-die-r66/

Hubschrauber-Piloten haben nicht gerade einen leichten Job. Denn sie müssen den Hubschrauber in jeder Sekunde des Fluges aktiv steuern. So etwas wie einen „Autopiloten“ für Hubschrauber gibt es nicht.

https://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6326/10967_read-25027/

Habe mich schon gewundert, wenn nichtmal Militärhubschrauber das haben, dann garantiert auch kein ziviler


naja wenn der heli sich nicht wegen der Stellung des hauptrotors nach vorn oder hinten bewegt bleibt er einfach auf der stelle.mein spielzeughubschrauber kann das schlieslich auch


SirAndiusNr2  26.01.2021, 13:15

Man muß ständig den Pit und den Stick in den Händen halten, sonst Gerät er sofort ausser Kontrolle

1
Manuel4141  29.01.2021, 09:07

Wie kann man das mit einem Spielzeug vergleichen 🤦🏼‍♂️
offensichtlich bist du noch nie (Mit-)geflogen

0