Wie funktionier ein Teleskopschlagstock?

3 Antworten

Es sind einfach drei rohre die am ende etwas breiter sind und sich durch die bewegung mit schwung leicht verkanten.


P4R4S  01.04.2020, 02:21

gut und kurz erklärt, meinen Respekt

1
P4R4S  01.04.2020, 02:30
@papi88schlauch

ich frage mal nicht warum "falls mal einer kaputt gehen sollte" xD

0
papi88schlauch  01.04.2020, 02:32
@P4R4S

Klar 😉

Nein ich bin ein waffensammler und habe messer schwerter SSW etc an meiner wand hängen 😅

0

Ich weiß nicht, ob es immer das selbe Prinzip ist und ich glaube fast das dem auch nicht so ist, aber normalerweise sind die einzelnen Glieder nach unten hin dicker als oben sodass sie im ausgefahrenen Zustand fest ja... verankert sind. Aber ich denke es kommt auch auf die Qualität an. Bspw. könnte ich mir auch vorstellen, dass es welche gibt, die eben wenn sie ausgefahren sind, einen Stift haben der sie noch einmal extra fixier o.ä.

Aber normalerweise ist es tatsächlich so wie oben beschrieben. Sprich es sind keine 100% exakt geraden Stäbe sondern leicht puh... mir fällt einfach der Begriff nicht ein... angeschrägt sage ich einfach mal. Da Sie unten dicker sind, halten sie oben und werden damit sie nicht mal aus dem anderen Glied fallen im inneren so fixiert, dass sie eben nicht wirklich komplett ausgefahren werden können.

Puh... an sich kann man es gut mit einer Antenne von einem Auto oder alten Radios vergleichen.

Sie heißen auch Teleskopschlagstöcke, da sie von der Funktion her, wie teleskope ausgefahren werden können und dadurch transportabler sind, als herkömliche Schlagstöcke.


CreedOfficial  16.07.2020, 22:47

Hast du mal dein bein oder arm, an einer stange gestoßen? So ungefähr fühlt sich ein Schlagstock nur... Das es 1000% schlimmer ist, da es am griff gummiert ist, heißt...das der gegner, wenn du pech hast seinen Körper mitdreht + einen festen stand hat...dann geht dein arm nicht nur einmal flöten sondern der knochen schaut raus..:( bah...also wer das erdunden hat, is einfach ein huan..genau wie die anderen waffen...

0

Die Segmente sind konisch, durch die Bewegung werden sie beschleunigt, sodaß ein einfacher Formschluß entsteht. Prinzipiell könnte man natürlich zur Sicherung noch sowas wie Kugelfedern (Kugelstößel) nutzen.