Wie erkennt man die richtige Position der Zäsur im lateinischen Hexameter?

1 Antwort

Also vielleicht soviel vorweg: Eine Zäsur ist keine "Pflicht". Eine Zäsur ist einfach eine Sprechpause, in der der Rezitierende einmal Luft holen kann, wie jeder Sänger oder Rapper das auch macht.

Ein guter Rapper/Sänger macht das aber so, dass die Zuhörerschaft es gar nicht mitbekommt - und zwar in einer natürlichen Sprechpause.

Diese liegt immer da, wo im Deutschen ein Satzzeichen ist/wäre.

=> Es gibt nicht DIE richtige Zäsur. Der Rezitierende kann entscheiden, wo er eine Zäsur setzt. Aber wenn die möglichen Zäsuren...

  • Trithemimeres
  • Penthemimeres
  • Hephthemimeres
  • (Bukolische Dihärese)

... mit einem Komma oder Punkt oder AblAbs-Grenze zusammenfallen, sollte man die kennzeichnen.

=> Eine Zäsur mitten in einem Wort ist nicht möglich.

=> Eine Zäsur zwischen zwei Worten, die nicht durch ein Satzzeichen getrennt sind, wäre schlechter Stil. Sowas sollte man als antiker Rapper vermeiden.

Hat dir das weitergeholfen?


hc14uli 
Fragesteller
 01.02.2021, 21:40

Gleich vorab: Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Also ablativi absoluti und ergänzte Satzzeichen sind demnach die wichtigsten Orientierungshilfen? Ich habe eben nur Schwierigkeiten dabei, zu erkennen, wann es sich um eine "sinnvolle" Stelle handelt, da ja oftmals nicht die Zeit da ist, den genauen Inhalt eines Satzes zu bestimmen, was aber anscheinend nicht unwichtig ist.

1
Miraculix84  02.02.2021, 04:50
@hc14uli
Also ablativi absoluti und ergänzte Satzzeichen sind demnach die wichtigsten Orientierungshilfen?

Korrekt.

da ja oftmals nicht die Zeit da ist, den genauen Inhalt eines Satzes zu bestimmen, was aber anscheinend nicht unwichtig ist.

Da der AblAbs in der Dichtung eh recht selten ist, reicht es, wenn du dich an den Satzzeichen orientierst.

=> Zum Finden der Zäsuren musst du jeden Vers skandiert, aber nicht notwendigerweise übersetzt haben

1