Wie bleibt man als Informatiker immer auf dem neusten Stand?

6 Antworten

Das ist eine gute Frage - aber: Es gibt keine wirklich befriedigende Antwort darauf.

Meine Erfahrung:

  • Letztlich bleibt up-to-date nur, wer sich ständig im Rahmen von Projektarbeit mit modernster Technologie zu befassen hat.
  • Es lohnt sich daher, sich als Arbeitgeber eine Software- oder System-Haus zu suchen bzw. ein IT-Beratungsunternehmen (denn nur dort kommt man ständig mit Projekten unterschiedlichster Art in Berührung).
  • Unvollkommener Ersatz dafür wäre, sich den täglichen News Letter z.B. der Zeitschrift COMPUTER WOCHE zu abonnieren. Man kann so wenigstens verhindern, neue Trends vollkommen zu verschlafen.

Zum Beispiel in dem sie Fachforen nutzen, wenn sie Fragen zu ihrem Gebiet haben.

Hallo Sasu22,

Zeitschriften jetzt nicht unbedingt (außer vllt. die IT-Business, die befasst sich aber eher so mit den Unternehmen in der IT-Branche). Ich nutze immer die zwei Hauptseiten: golem.de - heise.de

Aber in der IT ist es ja häufig so, dass es bestimmte Themen gibt, die derzeit aktuell sind (Ransomware, Bitcoins o.Ä.), über solche Stichworte kann man im Internet dann recht schnell was finden, wenn man sich darauf versteift.

Wie erwähnt, für die allgemeinen Themen empfehle ich die o.g. Seiten!

Viel Erfolg :)

Ich klicke mich täglich durch die ganzen Computer-Magazine online und jedes Thema, was mich interessiert, wird näher recherchiert. Außerdem werde ich oft auf Messen eingeladen, wo man dann Sachen vorgestellt bekommt oder auch sehr gut Kontakte knüpfen kann. So ist man immer up to date. Kommt natürlich auch ein bisschen darauf an, was einen interessiert. Meine Schwerpunkte sind hier definitiv Firmen-Performance, Software etc. über den besten und geilsten Server oder 'ne ganz tolle Cloud-Technologie (die aber sinnlos ist) muss ich jetzt nicht unbedingt mehr wissen. ;)

  • die ganzen in- und ausländischen Online-Magazine mit IT-Bezug abgrasen
  • sich auf Youtube Talks und Vorträge von entsprechenden Ereignissen ansehen (CppCon, CCC, hak5, etc.)
  • ständig aktuelle Fachbücher in aktuellen Auflagen lesen (geht aber auf Dauer ins Geld)
  • mit neuen Dingen spielen und für sich selbst entscheiden, ob es ein Hipster-Hype ist, oder die Sache Zukunft hat
  • Quelltexte aktueller Projekte lesen und sich nebenbei mit deren genutzten Werkzeugen einfummeln (Leak-Checker, Fuzzer, Build-Tools, ...)
  • sich auf qualitativ hochwertigen Plattformen wie SO oder Fachforen wie mikrocontroller.net bewegen
  • auf GF keine ernsthaften und hochwertigen Fragen / Antworten erwarten, da Niveau zu niedrig (Ausnahmen bestätigen die Regel!)
  • entsprechende Fachblogs von irgendwelchen Gurus lesen (z. B. Sutters Mill)
  • über den eigenen Tellerrand schauen
  • auch ekelhafte / unangenehme Dinge lernen, und erst nach einigen Monaten eine Bewertung wagen, ob diese Dinge wirklich so ekelhaft / unangenehm sind (z. B. NoSQL, QUIC, Blockchain-Gedöns, usw.)
  • Grundsätzlich viel lesen und so viel mitnehmen, wie du nur kannst