Wie bilde ich die Intervalle?

IchdieBadeente  17.10.2022, 19:13

Ich verstehe deine Frage jetzt nicht so ganz. Was ist die Aufgabe?

Platon529 
Fragesteller
 17.10.2022, 19:39

Wir sollen die Intervalle immer vom Grundton aus bilden. Ich weiß leider nicht, wie das gemeint ist.

2 Antworten

Die ersten drei Töne bilden einen e-moll-Dreiklang. Das Stück ist auch in der Tonart e-moll geschrieben (Anfang von "Hedwig's Theme").
Normalerweise würde man nicht vor jedes F ein Kreuz setzen, sondern ganz vorne ein Kreuz als Generalvorzeichen, weil alle F = Fis sind.
Die e-moll-Tonleiter hat die Töne (in dieser Reihenfolge) e, fis, g, a, h, ...
Dementsprechend hätte die Melodie die Töne 5, 1, 3, 2, 1, 5, 4, 2 dieser Tonleiter (5 = Quinte, 1 = Grundton, 3 = Terz, 2 = Sekunde, usw.).
Ich weiß nicht, ob das gemeint ist?

Ob der Grundton immer das H am Anfang ist, musst du schon den Ersteller der Aufgabe fragen. Dass in 2 Takten jeweils nur ein Ton ist, spricht dafür, oder vielmehr dagegen, dass der Grundton in jedem Takt neu festgelegt wird.
Wie du auf das e kommst, ist mir nicht klar, und von H zu G ist keine Quarte.