Wie berechnet man den y-Achsenabschnitt wenn er NICHT in der Funktion angegeben ist?


22.05.2022, 13:03

Hier ist die ganze Aufgabe wenn das hilft..

3 Antworten

Der Y-Achsenabschnitt ist doch nur der Schnittpunkt des Funktionsgraphen mit der Y-Achse.

f(0) berechnest du, indem du für x=0 einsetzt.

Gemäß "Das Produkt ist null, wenn einer der Faktoren null ist." erhälst du für das Polynom f(0)=a; y1(0) = 2,5; y2(0) = -3,6


GuteAntwort2021  22.05.2022, 13:18
f(0) berechnest du, indem du für x=0 einsetzt.

Stimmt, aber bei y1 steht am Ende noch ein

+ a

Und bei y2 noch ein

+ b

diese sind unabhängig vom x und lassen sich daher nicht mit dem Nullprodukt ermitteln.

0
SeifenkistenBOB  22.05.2022, 13:28
@GuteAntwort2021

achso, dann waren das nur Annahmen mit 2,5 und -3,6... Die Aufgabenstellung war vorher nicht da. Dann lässt sich allgemein sagen, dass y1(0) = a und y2(0) = b ist.

Die fehlenden Werte ermittelt man dann, indem man den markierten Punkt auf der x-Achse einsetzt (für den gilt f(x) = 4) und die Gleichung nach der gesuchten Variablen auflöst.

0

Du hast von y1 den Punkt (5, 4), dh wenn x=5, dann y=4. Für x und y einsetzen und nach a=... umformen!


Daydramre 
Fragesteller
 22.05.2022, 13:10

alda ich bin schon ein bisschen dumm danke <3333

0

Der Achsenabschnitt ist nach wie vor f(0) und damit a. Dass da irgendein spezieller 2”Wert herauskommt, muss an einer anderen Bedingung liefen, die du uns hier verschwiegen hast.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und Promotion in Angewandter Mathematik

Daydramre 
Fragesteller
 22.05.2022, 13:03

Habe jetzt die gesamte Aufgabe hochgeladen wenn das weiterhilft..

0