Wie berechnet man das? Ideale Gasgleichung?Proportionalität?

2 Antworten

Die ideale Gasgleichung kann man beispielsweise in dieser Form angeben...



Dabei ist...

  • p der Druck,
  • V das Volumen,
  • n die Stoffmenge,
  • R die allgemeine Gaskonstante,
  • T die Temperatur.

Das kann man auch so umformen...



Bei gleichem Druck p und gleicher Stoffmenge n bleibt das Verhältnis von Volumen V zu Temperatur T konstant. [Aufgrund dieser Quotientengleichheit kann man das auch so ausdrücken: Bei einem idealen Gas und bei konstantem Druck und konstanter Stoffmenge ist das Volumen direkt proportional zur Temperatur.]

Im konkreten Fall bei der gegebenen Aufgabe erhält man dann dementsprechend, wenn man davon ausgeht, dass der Druck gleich bleibt, ...



Setze dort das gegebene Volumen und die gegebenen Temperaturen ein, um das gesuchte Volumen zu berechnen. [Denke daran, die in °C gegebenen Temperaturen zunächst in absolute Temperaturen (in K) umzurechnen.]









p*V = konst * T

Denk daran, die Temperatur in K umzuwandeln


Sevval49 
Fragesteller
 13.01.2024, 13:56

Dumme frage was ist p und was kosnt

0
Wechselfreund  13.01.2024, 14:04
@Sevval49

Druck mal Volumen ist gleich einer Konstanten mal Temperatur (in Kelvin).

Bei der Aufgabe ist auch der Druck konstant, also V1 / V2 = T1/T2

0