Wie berechne ich hier die Nullstellen?

1 Antwort

x2/3 = (2k/2) ± √(-2k/2)^2 + k^2
vereinfacht:
x2/3: 1k ± √(1+k^2)

Schau Dir den Ausdruck unter der Wurzel nochmal genau an. Ich komme da auf 2k² und nicht auf 1+k².


wagmaw 
Fragesteller
 29.09.2023, 16:02

ich verstehe das irgendwie nicht :( könntest du mir das näher erläutern

0
wagmaw 
Fragesteller
 29.09.2023, 16:16

ah ich habs! und kann ich dann nach k umformen?

0
Sophonisbe  29.09.2023, 16:38
@wagmaw

Nein. Du suchst ja die Nullstellen Deiner Funktion. Und die Nullstellen sind abhängig von k.

0
wagmaw 
Fragesteller
 29.09.2023, 16:39
@Sophonisbe

also ist jetzt einfach x2= k+2k und x3= k-2k? aber problem ist ja, wie soll ich am ende diese variablen im koordinatensystem einzeichnen

0
wagmaw 
Fragesteller
 29.09.2023, 16:46
@Sophonisbe

also ich habe das mit der wurzel jetzt berichtigt. als x2 hab ich dann x2= k+√(0) weil √(k-k^2) 0 sind, und x3= k-√0 ist das korrekt?

0