Wie bekommt man Leser auf Watpad?

4 Antworten

Ein perfektes Rezept gibt es natürlich nicht, um viele Leser auf Wattpad zu gewinnen. Im allgemeinen kann man aber immer sagen: Schreib halt ein gutes Buch, dann wirst du mit der Zeit schon Leser finden, für den nächsten Wattpad-Bestseller gehört einfach Glück.

Jetzt ist natürlich die Frage, was ein gutes Buch ausmacht. Dabei kannst du auch einfach mal selbst überlegen, was du an anderen Geschichten magst und was nicht, um dann selbst zu überlegen, ob du es bei dir genauso gut findest.

Für mich gehört sehr viel zu einer guten Geschichte, vieles wurde auch schon hier genannt. Ich gehe hier mal in der Reihenfolge vor, wie ich auch die Dinge abarbeite, wenn ich ein neues Buch beurteile.

  • Das Cover: Egal ob nun auf Wattpad oder im Buchladen, der erste Blickfang ist natürlich immer das Cover. Gerade hier geben sich die Autoren aber oft sehr wenig Mühe. Das erstbeste Bild aus dem Internet, darauf schwarz den Titel, auch wenn man dann die Hälfte der Buchstaben nicht lesen kann und fertig. Das wirkt sehr lieblos und hebt sich halt auch nicht von der Masse ab. Achte beim Cover darauf es nicht zu überladen. Weniger ist mehr. Gerade der Hintergrund sollte nicht zu farbenfroh sein, ansonsten wird es schwer eine Farbe für den Titel zu finden, die man lesen kann. Bei einer Buchreihe macht es auch immer Sinn, die Cover ähnlich zu machen, sodass man auf dem ersten Blick erkennt: Die Bücher gehören zusammen. Wenn du selbst nicht gut darin bist, suche dir Hilfe. Auf Wattpad gibt es eine Menge Leute, die für andere Cover erstellen.
  • Der Titel: Ein Titel sollte natürlich neugierig machen. Ich mag es, wenn ich erstmal überlegen muss, was der Titel nun mit dem Inhalt zu tun hat. Ein Beispiel: Die Edelsteintriologie. Auf den ersten Blick hat man überhaupt keine Ahnung, was eine Farbe nun mit Zeitreise zu tun hat. Also muss ich mich wohl weiter mit dem Buch befassen um es zu verstehen.
  • Die Kurzbeschreibung: Haben mich Cover und Titel überzeugt, drehe ich das Buch um beziehungsweise klicke drauf und lese die Kurzbeschreibung. Hier schaffen die Leute es meistens nicht genug Informationen zu geben, um sich von anderen Geschichten abzuheben oder geben so viele, dass die Spannung nicht aufrecht erhalten wird. Sätze wie: "Lest das Buch, dann wisst ihr es." bringen mich meistens nicht zum Lesen.
  • Rechtschreibung: Eine schlechte Rechtschreibung und Grammatik ist für mich ein absolutes Ausschlusskriterium. Natürlich erwarte ich von niemanden, dass er fehlerfrei schreibt, aber darauf achten, sollte der Autor. Dabei komme ich auch zu einer Grunddefinition für Wattpad: Es ist eine Plattform zum Veröffentlichen, nicht zum Schreiben. Letzteres tut man in einem Programm mit einer entsprechenden Rechtschreib- und Grammatikprüfung, um auf (Flüchtigkeits-)Fehler hingewiesen zu werden. Ich kann verstehen, wenn jemand sich weigert einen dreistelligen Betrag für Autorenprogramme zu zahlen, aber kostenlose Software wie Libre und Open Office sind für mich zu nutzen.
  • der Upload der Geschichte: Auf Wattpad gibt es leider viele Autoren, die ihre Geschichten abbrechen. Bestes Indiz ist dabei immer die Anzahl der nicht abgeschlossenen Geschichten auf dem Profil. Wenn die Autoren mehr als eine Geschichte gleichzeitig schreiben, bringen sie selten eine zu Ende (ein Erfahrungswert von mir). Daher gucke ich meistens bevor ich lese, ob es eine Chance gibt, dass ich die Geschichte jemals zu Ende lesen kann. Meistens warte ich dann auch, bis das passiert ist. Ich kann aber jeden Autor verstehen, der nicht erst ein abgeschlossenes Buch auf Wattpad hochladen will. Mache ich auch nicht. Mir hilft es beim Schreiben mir Termine zu setzen, also zum Beispiel jeden Freitag/ einmal im Monat/ etc. lade ich das neue Kapitel hoch. Diese Termine kommuniziere ich auch mit meinen Lesern. In meiner Profilbeschreibung findet man als erstes die Information, wann ich uploade. Sollte mal irgendetwas nicht funktionieren (z.B. Pause wegen Urlaub), kündige ich das nach Möglichkeit vorher an. Vielen Lesern reicht das.
  • Der Einstieg in die Geschichte: Mir persönlich ist es egal, ob du mich gerade mitten in einen Krieg/ Liebesgeschichte/ etc. schmeißt und später den Hintergrund dazu beleuchtest oder vor dem Ereignis beginnst. Beides hat seine Vor- und Nachteile und es macht als Autor Spaß einfach mal zu probieren, was zu einem besser passt. Nur eines geht gar nicht: Wenn deine Geschichte mit den Worten "Hallo, ich bin A, x Jahre alt und gehe auf ein Gymnasium. Meine besten Freundinnen sind B und C und wir machen immer alles zusammen."
  • Schreibstil: Hierbei scheiden sich die Meinungen. Du wirst niemals einen haben, den alle mögen, weil die Geschmäcker einfach verschieden sind. Manche lieben lange Beschreibungen, manche mögen es lieber knapper. Erstmal solltest du dich immer fragen: Kommt dein Leser mit. Führe nicht ein Haufen Figuren in einem Kapitel ein (darin bin ich Experte), sondern streue sie lieber nach und nach ein. Beschreibst du die Gefühle der Person? Wo spielt gerade deine Geschichte? Streust du vielleicht Details ein, nur um sie mal erwähnt zu haben? Obwohl sie für die Geschichte überhaupt keine Relevanz haben (dazu gehört gerne das genaue Geburtsdatum, das genaue Alter etc.)?
  • die Figuren: Jede Figur ist einzigartig. Sie bewegt sich anders, sie spricht anders. Du erkennst daran, wie gebildet jemand ist und aus welchen sozialen Umfeld er kommt. Ein Franzose nutzt wahrscheinlich nicht die deutschen Sprichwörter und hat vielleicht noch einen Akzent. Vielleicht verfällt er auch immer mal wieder in die Muttersprache zum Beispiel, wenn sich die Person sehr freut oder flucht. Am Ende des Buches sollte der Leser auf jeden Fall deinen Figuren ein paar Charaktereigenschaften zuordnen können. Auch eine Weiterentwicklung der Figuren sollte stattfinden.
  • Emojies in Büchern: Ja, ich weiß, die Welt entwickelt sich weiter und Bücher sind eine Kunstform. Aber das überschreitet für mich eine Grenze. Wenn deine Figur nicht gerade eine Nachricht kriegt, haben die Dinger nichts in einem Buch zu suchen. Schon gar nicht mitten in der wörtlichen Rede. Ich kenne niemanden, der Emojies sprechen kann. Also verschon mich mit dieser Superkraft.

Erstmal fällt mir spontan nicht dazu ein, was für mich ein gutes Buch ausmacht. Mit dem solltest du mit der Zeit eigentlich auch Leser finden. Den Prozess kann man aber auch noch beschleunigen:

  • Hier auf gutefrage.net: Du hast allgemein gefragt, wie man Leser gewinnen kann. Hättest du dein Buch verlinkt, hätten wir uns alle dein Buch angucken müssen (und es vielleicht weitergelesen). Außerdem hättest du durch das verlinken Tipps zu deiner Geschichte kriegen können, anstelle von allgemeinen Dingen, die schon tausend Mal auf gutefrage.net zu finden sind.
  • Benutze Tags, die zu deiner Geschichte passen
  • Nehme an Wettbewerben auf Wattpad teil. Es gibt neben den von Wattpad organisierten auch immer wieder Private. Suche dir einen und mache mit, lass dich aber nicht davon unterkriegen, wenn du keine gute Platzierung kriegst.
  • Suche dir Wattpad-Bücher, die andere Bücher empfehlen, und frage dort an, ob dein Buch vielleicht darin aufgenommen wird. Falls es verneint wird, frage nach dem Grund um dein Buch verbessern zu können.
  • Frage bei Büchern an, die andere Bücher kritisieren, um Tipps zu deinem Buch zu kriegen.
  • Nehme an Leseclubs auf Wattpad teil: Leseclubs sind ähnlich wie die Kritiken-Bücher, nur mit dem Unterschied, dass nicht der Autor des Buches immer die anderen kritisert, sondern dass die Teilnehmer gegenseitig die Bücher der anderen Lesen und dazu etwas schreiben.
  • Von mir kritisch gesehen: Kommentieren und Voten anderer Bücher. Ich muss sagen, ich habe noch nie ein Profil gesehen, welches ständig kommentiert und gute Geschichten produziert. Daher suche ich auch nicht über diesen Weg nach neuen Büchern. Wenn du mich als Leser gewinnen willst, schreibe einen Kommentar mit konstruktiver Kritik.

Ein schöner Name der leicht zu merken ist, also nicht z.b. xy123452340134

Deine Bio musss nett klingen und interesant,dass die Leute auch deine Geschichten lesen wollen. Ein Sapnnendes Cover und Titel ist sich super und die Beschreibung muss vor allem gut sein. Aber sie darf nicht zu viel Verraten. Deine Kapitel sollten lang sein. Also mehr als ca. 500 Wörter.

Ansonsten Brauchst du eigentlich nir noch Kreativität und einen guten Schreibstil.

Viel Glück!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
  • Designe ein schönes Cover. Mit Gimp und Bildern von Pixabay zum Beispiel. Oder bewirb dich bei einem Cover Maker auf Wattpad, da gibt es viele gute Hobby-Graphikdesigner.
  • Benutze die richtigen Tags
  • Kommentiere und vote fleißig bei anderen Büchern auf Wattpad
  • Nimm an Schreibcontests teil
  • Überarbeite dein Buch
  • Uploade regelmäßig
  • Warte, warte und warte

Das sind die Methoden, die ich angewandt habe. Und mittlerweile hat mein Buch über 1,5 k reads :)

Übrigens benutzt Wattpad einen bestimmten Algorhythmus, mit dem die Rankings bestimmt werden. Du kannst dich (bei Infobüchern auf wattpad zum Beispiel) über diesen informieren und diesen auch austricksen.

Woher ich das weiß:Hobby

Kurz: Schreib ne gute Geschichte.

Und hab viel Geduld.