Wie bekomme ich das Grundrauschen meiner Studio Monitore leiser?

2 Antworten

Von Experte ThomasM1982X bestätigt

Ein Grundrauschen hat jeder Verstärker. Deshalb sieht man auch zu, dass der Eingangspegel möglichst hoch ist, damit beim Ausgangspegel das Rauschen nur minimal mitverstärkt wird.

Also erst den Eingangspegel auf ca. 0 dB regeln.
Dann die gewünschte max. Monitorlautstärke am Verstärker einstellen.
Anschließend nur noch mit dem Eingangspegel den Ausgangspegel regeln.

Wenn Du ein Surren oder Brummen hast, dann liegt es an einer mangelhaften Soundkarte oder an einer mangelhaften oder doppelten Erdung/Masse der Komponenten.

Manchmal hilft es auch schon, wenn man mal alle Netzgeräte vom Netz trennt. Ist das Rauschen weg, dann die Netzteile nacheinander wieder stecken, bis der Übeltäter gefunden ist.

Ich gehe davon aus, dass du den Subwoofer mit XLR ansteuerst, von mit zwei weiteren XLR auf die Monitore gehst. Liegt denn hier eingangstechnisch ein symmetrisches Signal vor? Wenn nicht, eine DI Box zum Symmetrieren nutzen. Hilft meist.


PoempelToelpel 
Fragesteller
 22.11.2023, 17:54

Von meinem Interface aus gehen TRS Kabel in nen Hum Destroyer rein, weil sonst komischerweise Störgeräusche vom Kühlschrank in der Küche im Zimmer nebenan ganz leise mit auf die Monitore übertragen wird. Vom Hum destroyer auf Subwoofer dann TRS auf XLR Kabel und von Subwoofer auf Monitore XLR. Habe auch schon ohne Hum Destroyer getestet, selbes Ergebnis. Wenn mein System an das Neve angeschlossen ist, ist das Grundrauschen lauter, als wenn es am SSL2+ angeschlossen ist. Kann mir nur nicht erklären wieso.

0
darkhouse  23.11.2023, 11:26
@PoempelToelpel

Dann habe ich leider auch keine Ahnung weiter. Sorry. Dass man gegenseitige Störungen innerhalb des Hausnetzes haben kann, ist im Allgemeinen so.

0