Widerstandsmatrix erstellen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bild zum Beitrag

LG H.

 - (Physik, Elektrotechnik)

LuisBuzZ 
Fragesteller
 07.12.2020, 13:05

Super danke für diesen Lösungsweg ich verstehe nur nicht nach welchen Regeln du I_1, i_2 und I_3 so elegant um positioniert hast?

0

Berichtigung mit Berücksichtigung von U3:

Bild zum Beitrag

Lösung bitte mit Probe überprüfen.

LG H.

 - (Physik, Elektrotechnik)

Halswirbelstrom  07.12.2020, 15:16

Die Wert für die Stromstärken sind gerundet. Die genauen Werte sind:

I_1 = -17/410 A , I_2 = -1/82 A , I_3 = -6/205 A

Damit stimmt dann auch die Probe.

0

Hallo,

Du stellst zwei Maschen auf (in diesem Fall) und schreibst die Gleichungen untereinander auf. Du kannst dann auch den Gesamtstrom mit I1+I2 schreiben und dann einsetzen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Widerstandsmatrix...

Du stellst die Gleichungen (z.B. 2 Maschen und ein Knoten) auf. Diese lässt sich in Matrixform schreiben. Und ja - natürlich stehen in den Positionen der Matrix Widerstände - was sonst?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik

Regeln für die Berechnung vermaschter Stromkreise, wie ich sie verwende:

Bild zum Beitrag

LG H.

 - (Physik, Elektrotechnik)

LuisBuzZ 
Fragesteller
 07.12.2020, 13:55

Vielen dank!!! Eine letzte Frage noch: Hast du in deinem Beispiel die Spannung U_3 bei der zweiten Masche mit Absicht weggelassen?

0
Halswirbelstrom  07.12.2020, 14:28
@LuisBuzZ

Die Spannung U_3 kann man nicht einfach weglassen. Ich kümmere mich gleich um die Berichtigung. Hatte mal wieder etwas Fett auf der Brille!

0