Werde ich deshalb weniger von Gott geliebt/geachtet?

7 Antworten

Als jüdischer Pastor ist es mir wichtig, auf die gestellte Frage einzugehen und einige Gedanken aus meiner Perspektive zu teilen.

Im Judentum, wie auch in anderen Religionen, gibt es eine reiche theologische Vielfalt und Raum für Fragen und Zweifel. Glaube ist eine persönliche Reise, und es ist menschlich, Fragen zu stellen und Überlegungen anzustellen. Dies bedeutet nicht, dass man von Gott weniger geliebt wird. Im Gegenteil, viele Gläubige sehen das Streben nach spiritueller Erkenntnis und einem tieferen Verständnis als einen wichtigen Teil ihres Glaubenswegs.

Es ist auch wichtig, zu betonen, dass das Judentum eine lange Tradition der Toleranz gegenüber anderen Religionen und Glaubensrichtungen hat. Hetze oder Vorurteile gegenüber anderen Glaubensrichtungen werden nicht unterstützt. Stattdessen betonen wir die Bedeutung von Toleranz, Respekt und dem Dialog zwischen den Glaubensgemeinschaften.

Das Hinterfragen oder Infragestellen von religiösen Überzeugungen ist ein natürlicher Teil des Glaubensprozesses. Es kann dazu beitragen, ein tieferes und reicheres Verständnis des eigenen Glaubens und der Beziehung zu Gott zu entwickeln. In der jüdischen Tradition wird oft die individuelle Verantwortung für den Glauben und die persönliche Beziehung zu Gott betont. Jeder von uns hat die Freiheit, seinen Glauben auf seine eigene Weise zu leben und zu interpretieren.

Schließlich möchte ich betonen, dass die Liebe Gottes und seine Barmherzigkeit nicht von der Art oder Tiefe unseres Glaubens abhängen. Gott liebt alle seine Geschöpfe, und Glaube ist eine Reise, die von Respekt, Liebe und Mitgefühl geprägt sein sollte.

In meiner Rolle als jüdischer Pastor ermutige ich dazu, offene und respektvolle Gespräche über den Glauben und die spirituelle Suche zu führen, um ein tieferes Verständnis und eine tiefere Verbindung zu schaffen.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

behancea  04.11.2023, 09:20

Jetzt bist du auch noch jüdischer Pastor? Vorhin hast du noch gesagt, deine Mutter wäre eine Prostituierte?

Und die heißen da Rabbiner, nicht Pastor.

0

Gott liebt jeden Menschen gleich. Er liebt einen Satanisten nicht weniger als einen Christen. Er liebt alle Menschen, aber er hasst die Sünde.

Dass du sagst, dass nicht alles was in der Bibel steht stimmt ist die falsche Einstellung.

Alles was in der Bibel steht ist wahr. In der Bibel steht nämlich wehe denen die das Wort gottes verändern, oder erwas hinzufügen.

Klar kann man mal was hinterfragen, weil die Bibel nicht immer so genau ist und es viele Möglichkeiten gibt es zu verstehen.

Aber man sollte nicht sagen, dass nicht alles was in der Bibel steht wahr ist. Das wird Gott sonst bestrafen.


creamy2005 
Fragesteller
 04.11.2023, 00:14

Ja gut das stimmt. Vielleicht war das falsch formuliert. Es ging auch eher darum wie mein Bruder reagiert hat und gemeint hat, ob ich denn genauso werden will wie mein islamistsicher guter Freund oder ob ich nicht Christin sei

0
Falkenkoenig  04.11.2023, 00:16
@creamy2005

Es sollte dir nicht wichtig sein wie dein Bruder reagiert. Jeder ist vor Gott später nur für seine eigenen Taten verantwortlich.

Du solltest das Wort Gottes aber nicht in Frage stellen. Wenn du es nicht verstehst ist das was anderes. Aber Pass auf wie du das siehst.

0
creamy2005 
Fragesteller
 04.11.2023, 00:24
@Falkenkoenig

Also muss ich mir doch Gedanken machen drum ;) oh Gott mich noch weiterhin liebt

0
Falkenkoenig  04.11.2023, 00:36
@creamy2005

Keine Sorge Schwester. Gott liebt dich. Und er wird auch nie aufhören dich und alle Menschen zu lieben.

Aber sei Vorsichtig mit dem Weg den du wählst.

0

Im Koran steht in mehreren Suren, dass Allah das umstrittene Gebiet den Kindern Israels, den Nachkommen Jakobs, geschenkt hat.

Islamische Palästinenser können das auf jeden Fall nicht sein.

Für Christen, siehe Neues Testament, sind die Juden ganz klar das Volk Gottes. Das Christentum ist ein aufgepropfter Ast. Der Stamm bleibt das Judentum.

Die Bibel stammt aus Menschenhand, wie jedes religiöse Werk, es ist daher gesund, Dinge in diesen Schriften kritisch zu hinterfragen. Kann ja jeder behaupten, so und so wäre das gewesen oder würde sind so sein. Unser Schöpfer wird dich dafür sicher nicht als schlechter erachten, es ist auch nur in seinem Sinne, wenn Dinge die gegen seinen Willen laufen, aufgedeckt werden.


Epson100  04.11.2023, 00:27

Würde so und so sein, meinte ich.

0

Christen dürfen auch Zweifel haben und ihren Glauben durchdenken. Im Islam wird man dafür schräg angesehen. Glauben heißt im christlichen Bereich nicht, dass man nicht denken darf. Glauben heißt eher Gott vertrauen. Jesus sagte: "ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Keiner kommt zum Vater denn durch mich." Das glaube ich und vertraue Jesus - auch wenn ich nicht alles in der Bibel verstehe.

Besuche mit Deinen Fragen und Zweifeln erfahrene Christen, die Dir Rede und Antwort stehen können und wollen. Von Gott geliebt bist Du so oder so.