Wer trifft die wichtigen Entscheidungen in Deutschland?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Politiker 73%
Hintergrundmänner 12%
Unternehmer 12%
"Freunde" von Politiker 4%
Richter 0%
Polizisten 0%
das Ausland 0%

6 Antworten

Jeder Bürger bei den Wahlen.

Aus meiner persönlichen Sicht sind die vordergründigen Probleme (zB: Energiepreise) eine logische Konsequenz der Wahlentscheidungen. Es war klar, dass es, falls nicht die CDU gewinnt, einen Wechsel geben würde und damit war die Ampel als Koalition alternativlos.

Wer grün wählt, bekommt halt die Klatsche von oben, wie du heizen sollst, oder dass jetzt der Sprit immer teurer wird. Kann man ja auch wollen - das ist keine Verurteilung.

Und jeder sollte wissen, dass wenn er SPD wählt, garantiert auch die Grünen bekommt und wenn er CDU wählt, zu 50% auch die Grünen bekommt.


vanOoijen  17.02.2024, 22:42

Du glaubst doch nicht, dass die CDU plötzlich wieder billige Energie aus Russland beziehen würde.

Im Gegenteil. Merz und Wüst sagen beide sie wollen die Koalition mit den Grünen.

0

Ne ich glaube, das es eine Kette ist und jeder einzelne wichtig ist. Ein einzelner Mensch kann im Grunde genommen nur bedingt wichtige Entscheidungen treffen.

Einfaches Beispiel:

Z.B. wenn man etwas bestellt, dann hat man zwar eine Entscheidung getroffen, aber ohne den Paketdienst oder die Firma die das Paket erst verpackt wird das nichts.

Nicht die Mittelschicht, aber große Konzerne, die die Marionetten (Politiker = Entscheidungsträger = Lobbyisten?) steuern.

Erklärbar durch Qualifikation - jeder der sich für einen Job bewirbt, muß Referenzen oder Zeugnisse vorlegen. Politiker lediglich das passende Parteibuch.

Wir leben in einer pluralistischen Gesellschaft. Wichtige Entscheidungen sind auf sehr viele Schultern verteilt.

Ich - aber niemand merkt es ;-)