Wer kann mir eine gute Anfängerpfeife empfehlen?

5 Antworten

Mit einer Vauen Basic (gerade Form) machst du nichts falsch. Dazu mind. 80 Pfeifereiniger (am besten die blau-weißen von Vauen), ein einfaches Pfeifenfeuerzeug sowie einen sog. "Tschechen" (Werkzeug) und einen vernünftigen Tabak. 

Wenns nach mir geht, würde ich erst gar nicht mit Filtern anfangen, sondern das Pfeiferauchen gleich von Anfang an richtig lernen (dann muss man später die Fehler nicht mühsam verlernen) und halt lieber direkt einen ordentlichen Tabak nehmen, der keinen Filter benötigt (dann erspart man außerdem dem Menschen die unzähligen Stunden qualvoller Rauchpappe, die nur die Zunge verschröggelt und die Pfeife versumpft).

Ich würde wirklich eine günstige Pfeife empfehlen, weil durch die Anfängerfehler selbige (und meist auch die zweite und dritte Pfeife) doch arg leiden muss.

Teure Pfeifen kann man dann schenken, wenn der Gatte nach einigen Jahren Praxis das Rauchen beherrscht. 

Bezüglich des Tabaks lehne ich mich etwas weit aus dem Fenster, aber ich würde einem Anfänger, der bisher nicht geraucht hat, den Mac Baren Golden Blend empfehlen. Der enthält nur wenig Virginia (Zunge), ist recht stark (dadurch zieht der Anfänger nicht so heftig, was bei den leichten Tabaken schnell passiert) und er ist leicht zu stopfen (als Ready Rubbed dreht man sich nur einen kleinen Ballen locker in die Pfeife und spart sich erstmal die Dreischichtmethode usw.). Wenn jemand schon Zigarre geraucht hat, dann würde ich allerdings zu einer sog. English Mixture raten (zB The Bankers oder Dunhill MyMixture 965), denn erfahrungsgemäß wird ein Zigarrenumsteiger mit den anderen Sachen nicht so froh (es sein denn, er rauchte Villiger Virginias, dann würde ich zum Peterson Irish Flake raten).

Weshalb wollen Sie Ihren Mann denn qualvoll umbringen?


Neben dem bei Pfeiferauchern auftretenden Zungenbodekrebs ist der Lungenkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern, auch hier hauptsächlich in den mittleren Lebensjahren. Am Darmkrebs erkranken ungefähr gleich viele Frauen wie Männer. Hier trifft es die meisten Menschen zwischen dem 65. - 75. Lebensjahr. Der Prostatakrebs tritt ist die dritthäufigste Krebsart bei Männern. Auch hier tritt eine erste Erkrankung selten vor dem 50. Lebensjahr auf.

Auch an Magenkrebs erkranken ungefähr gleich viele Männer wie Frauen. Das Erkrankungsalter liegt bei ca. 70 - 75 Jahren, also im Vergleich zu anderen Krebsarten sehr spät. An Knochenkrebs erkranken meistens Kinder, deren Knochenwachstum noch nicht beendet ist, nach dem 30. Lebensjahr tritt dieser Krebs fast nicht mehr in Erscheinung. Lymphdrüsenkrebs ist zwar sehr selten, tritt jedoch bei Männern wie Frauen gleich häufig auf, meist im Alter von etwa 38 Jahren bei Frauen und 45 Jahren bei Männern. Der Speiseröhrenkrebs kommt verstärkt bei Männern vor. Hier liegt bei ca. 64 Jahren. Eierstockkrebs kommt bei Frauen ab dem 70. Jahr vor, die Anlagen hierfür sind jedoch meist schon vor dem 45. Lebensjahr zu erkennen. Der Nierenkrebs ist sehr selten und kommt ab dem 70. Lebensjahr vor, bei Männern doppelt so häufig, wie bei Frauen.

Folglich schützen Sie sich selber, falls Sie nur Passivraucherin sind und auch Ihren Mann vor den schrecklichen Krebsfolgen des Rauchens!




Biberchen  15.08.2017, 11:36

Pessimist! "Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin, doch ohne Alkohol und Rauch stirbt die andere Hälfte auch!"

1

Ich würde mich da in einem Tabak- / Pfeifenfachgeschäft beraten lassen.

Ich habe eine Vauen-Pfeife mit langem und normal kurzem, gebogenen Mundstück geschenkt bekommen. Dazu bräuchtest du noch einen Stopfer, Reinigungsstäbchen und Filter.
Beim Zubehör gibt es kaum Unterschiede. Bei den Filtern finde ich es besser, wenn beide Enden aus Keramik sind. Manchmal ist eine Seite aus Kunststoff.
Eingeschworene Pfeifenraucher stecken sich die Pfeife mit Streichhölzern an, weil sie meinen, Benzin und Gas würden einen unangenehmen Duft oder Geschmack hinterlassen. Das kann ich allerdings nicht bestätigten. Gas-Stabfeuerzeuge funktionieren bei mir prima ohne Nebenwirkungen. Auch gut verwendbar ist das Zippo-Pfeifenfeuerzeug. Allerdings muss ich das relativ häufig nachtanken, was mich etwas stört.
https://www.amazon.de/Original-Zippo-Feuerzeug-Pfeifenfeuerzeug-geb%C3%BCrstet/dp/B000EWKMIO

Bei Pfeifenständern kann man glaube ich nicht viel falsch machen. Ich habe https://www.amazon.de/Pfeifenständer-klappbar-Pfeifenknecht-Taschen-Pfeifen/dp/B0112OORM4 und den baugleichen https://www.amazon.de/dp/B06WWRWHX2
Der metallige ist etwas rutschiger, sieht dafür besser aus, aber beide funktionieren super und lassen sich platzsparend einklappen.

Einsteigersets sind nicht unbedingt die ideale Lösung hier gibt es viel Schrott.

Die Geschmäcker sind sehr unterschiedlich. Für den Anfang ist aber erst mal eine gerade oder zumindest nur leicht gebogene Pfeife zu empfehlen. Von der Qualität her machst Du mit einer VAUEN nichts falsch. Es gibt hier auch günstigere Modelle. Schau mal auf der Homepage.

Du brauchst dazu dann natürlich noch Pfeifenreiniger, 9mm Filter, Pfeifenstopfer und natürlich den Tabak - und hier ist es vielleicht besser, einen Händler um ein paar Proben zu bitten - denn was Deinem Mann schmeckt, kann nur er entscheiden

ich habe leider nichts gefunden :-(! Aber wie wäre es mit einer Zigarre (eine leichte Sumatra) und einem schönen Gasfeuerzeug? Schau mal hier: https://www.tabak-kontor.de/