Wendestelle bei Funktionen mit 2 Variablen?

2 Antworten

Diese Funktion hat nur eine unabhängige Variable, nämlich x. Und nur nach x kannst du somit ableiten.

Wäre es eine Funktion mit zwei Variablen müsste es heißen 
f(t,x)=1/3x^3 + 2tx^3

ft (x) =1/3x^3 + 2tx^3
ft'(x)=x^2+6tx^2
ft''(x)=2x+12tx=0

Usw.

Das t ist einfach ein Parameter, den Du wie eine Konstante behandeln kannst. Deine Wendestelle wird dann einfach in Abhängigkeit von t berechnet, das heißt, das t taucht dann noch in der Wendestelle auf.


maryelle 
Fragesteller
 17.12.2016, 15:50

Vielen Dank dann habe ich es richtig gemacht... ich fande es so seltsam :)

0