Weltklima. Ist das Problem wirklich lösbar?

8 Antworten

was stimmt ist das alles was man für das Klima investierrt man erst nach Jahrzenten und im sehr geringen Mass messen kann! Deswegen geht es auch nicht (mehr) darum den Klimawandel aufzuhalten, dafür sind wir gute 30 Jahre zu spät! Jetzt geht es darum seine Auswirkungen zu begrenzen! Die Menschen wollen aber immer sofortige Resultate.. und das beist sich!

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich schon seit Jahren mit dem Thema

es geht nicht nur darum, rücksichtslos zu sein und auf sein eigenes wohl bedacht zu sein


sinari 
Fragesteller
 26.05.2019, 02:32

Wenn nicht darum, dann...............?

0
colum123  26.05.2019, 03:08
@sinari

gute frage, evtl ein leben in synergie/einklang mit anderen lebewesen und der natur

1
Veldrin  26.05.2019, 07:01
@colum123

Das wäre ja vernünftig. Geradezu verrückt und fantastisch was du da sagst. /Zynismus

1
sinari 
Fragesteller
 26.05.2019, 13:46
@Veldrin

Au contraire - Es gibt schon noch Vernunft. Das Dilemma ist:

Sie wird aus vielen Gründen nicht berücksichtigt.

0
colum123  26.05.2019, 20:53
@sinari

natürlich kann man auch mal vernunft ignorieren, aber in gewissen situationen sollte man schon nach vernunft handeln

0
sinari 
Fragesteller
 26.05.2019, 21:56
@colum123

Und wo ist Unvernunft angesagt? Das kann sich doch wohl nur - hoffe ich - auf Nebensächlichkeiten beziehen?

0
colum123  26.05.2019, 22:11
@sinari

Unvernünftig kann man zum Beispiel bei Sachen Liebe sein, wenn die Emotionen stärker sind als die Vernunft

1
sinari 
Fragesteller
 26.05.2019, 22:16
@colum123

Ja, das ist ein gutes Beispiel. Wenn es sich jedoch um entscheidende Werte handelt, halte ich Vernunft doch eher für die bessere Wahl.

Nachvollziehbar?

0
colum123  26.05.2019, 22:32
@sinari

nur weil man es für die bessere wahl hält, heißt es nicht, dass viele auch so entscheiden werden. aber ich kanns nachvollziehen

0
colum123  26.05.2019, 22:38
@sinari

kommt auf die entscheidung an, z.b. ob man lieber mit dem fahrrad anstatt auto zur schule fahren will, wollen das manche (vlt. ca 40-60%) bestimmt aus bequemlichkeit nicht

0
sinari 
Fragesteller
 26.05.2019, 22:54
@colum123

Und wo soll eine Entscheidung - sorry -müßte es nicht Zwang heißen? -herkommen? Jede Entscheidung der Bundesregierung dürfte wohl überlegt sein. Bequemlichkeit sollte eigentlich ein vernachlässigter Faktor sein.

Der Faktor ist nunmal der Mensch. Anscheinend unbelehrbar.

0
colum123  27.05.2019, 14:14
@sinari

wie kommst du auf einmal auf bundesregierung? und wieso zwang? bequemlichkeit ist vielen menschen nun mal wichtig. und ob ein mensch sich belehren lassen will, kommt drauf an, wie er eingestellt ist

0
sinari 
Fragesteller
 27.05.2019, 14:49
@colum123

Und woher kommt eine Einstellung? Mit Sicherheit nicht durch eine "Belehrung". Doch wohl eher durch eigene Erfahrung. Und die besagt:

Noch ist ja alles ganz in Ordnung. Ist es zwar nicht, aber wen kümmert's in Mitteleuropa. Ein globales Denken steckt noch nicht einmal in den

"Kinderschuhen" - mal provokativ ausgedrückt: Pränatal (vor der Geburt).

Das gibt dir jetzt genügend Raum, zu widersprechen.

Bevor ich andere Räume aufmache.

0
colum123  27.05.2019, 15:03
@sinari

ich verstehe nicht, was du meinst. du sagst unbelehrbar. ich sage nein, einstellung. und dann sagst du erfahrung, aber was hat erfahrung mit unbelehrbar zu tun?

0
sinari 
Fragesteller
 27.05.2019, 20:25
@colum123

OK -ich drücke mich zuweilen etwas verquer aus.

Erfahrung in Sachen Klima haben wir allenfalls rückläufig.

Prognosen sind vielfältig gestaltet, aber haben Eines gemeinsam:

Weitermachen wie bisher ist wohl ein "No Go".

Praktikable Lösungen sind mit Verzicht verbunden.

Meine Frage: Geht es eventuell auch anders?

0
colum123  27.05.2019, 20:29
@sinari
  • menschheit ausrotten
  • diesel/benzinfahrzeuge verbieten
  • plastik verbieten
  • ökostrom
  • etc.

aber die wirkungen werden trz. erst 50 jahre später sichtbar, das klima ändert sich nicht sofort, es dauert über mehrere jahre

0
sinari 
Fragesteller
 27.05.2019, 21:45
@colum123

Ja, ja und ja. Jedoch werden/sollten Menschen etwas vorsichtiger agieren?

0
colum123  27.05.2019, 21:59
@sinari

Vorsichtiger in Bezug auf Klima nehme ich an? Ich schätze schon, wieso fragst du?

0
sinari 
Fragesteller
 28.05.2019, 07:16
@colum123

Reines Interesse. Kein Bezug. Weil es keinen Bezug gibt.

Weltklimagipfel? Ein Gerede ohne Konsequenzen.

Oder?

0

Du verdankst deinen Wohlstand auch nur dem, was die Menschen vor dir aufgebaut haben. Entsprechend haben wir eine Verantwortung, unseren Nachkommen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Wenn es die Menschheit nicht schafft, generationenübergreifend zu denken und zu handeln, werden echter Fortschritt und große Leistungen nie möglich sein. Das wäre ein Armutszeugnis.


sinari 
Fragesteller
 26.05.2019, 13:00

Das "Zauberwort" sollte wohl eher "generationsübergreifende Verantwortlichkeit" heißen. Aber hinsichtlich dieser Verantwortung gerät wohl jeder Tropfen auf einen heißen Stein, der größer ist, als das Himalaya-Massiv. da braucht's schon einige Millionen Feuerwehren, um etwas zu erreichen.

Ich sehe da nur ein paar hunderttausend - wenn's hochkommt.

0
BerwinEnzemann  26.05.2019, 15:41
@sinari

Die Frage ist, willst du teil der Lösung oder teil des Problems sein?!.

0

Die Kackë ist schon am dampfen. Je länger wir untätig werden desto teurer wirds am Ende. Tun wir nichts, werden noch viel mehr Flüchtlinge nach Europa und also auch Deutschland kommen, auch die Schäden an Umwelt und Infrastruktur wird immer mehr Geld verschlingen. Tun wir nichts gegen die Globale Erwärmung, wird es immer mehr Flüchtlinge geben, gehäuft und von der Intensität heftigere Umweltkatastrophen geben (Dürren, Wirbelstürme, Hochwasser, Fluten etc.), Hungersnöte, Ressourcenkriege, ganze Landstriche unbewohnbar, vor allem in Afrika z.B…

Gerade die „Saubermänner“ der AFD leugnen den Klimawandel, sind aber wohl schlicht von der Öllobby und anderen Lobbies gekauft.

https://youtu.be/nz5l5rKu8sA

Ja, wer jetzt älter als 50 ist wird wohl noch größtenteils glimpflich davonkommen. Alle aber zumindest unter 40 werden es noch volle Lutsche mitbekommen und deshalb geht die Jugend auf die Straße. Klar, dass es viele (nicht alle, aber zu viele) Ü60 einen Scheïß juckt, denn sie kriegen die Konsequenzen eh kaum noch mit… Egoistisch!


sinari 
Fragesteller
 26.05.2019, 13:38

Ersetze "egoistisch" mit "unkritisch", und ich gebe als Ü60-ger recht.

Egoismus ist ein Urtrieb des Menschen. Da hat selbst der vermeintliche Altruismus keine Chance.

1

Nunja Ich denke mal so schlimm steht es um unseren Planeten noch nicht, und wenn man sich unsere Entwicklung in den letzten 100 Jahren bis heute ansieht ist es nur eine Frage der Zeit bis wir mehr als nur Teraforming betreiben können. Ich wäre ja weiterhin für Atomkraft, ist bis jetzt die sauberste und die bestmögliche Energiegewinnung und wer weiß vlt bauen wir wirklich mal eine riesige Solarzelle um die Sonne (Dyson Sphere) und dann haben wir garkeine Energieprobleme mehr...

Also noch kann es uns Momentan nicht besser gehen, zumindest uns Deutsche


sinari 
Fragesteller
 26.05.2019, 02:40

Momentan ist ein sehr dehnbarer Begriff. Da könnte man darüber grübeln, ob momentan eine mögliche Zukunft nicht beachtet?

0