Welche Sprachen sind von der Verwandtschaftsnähe zu vergleichen mit dem Deutschen und dem Niederländischen?


01.11.2023, 21:23

Was ich genau meine ist folgendes: Welche Sprachen sind ungefähr genauso nah untereinander verwandt wie das Deutsche und das Niederländische

3 Antworten

Deutsch und Holländisch sind einander sehr ähnlich in der Grammatik, Morphologie und natürlich Vokabular. Andererseits liegen doch einige Lautverschiebungen zwi­schen den beiden, da sie sich vor gut 1500 Jahren getrennt haben. Trotzdem besteht eine beschränkte Verständlichkeit zwischen beiden, vor allem in schriftlicher Form.

Auch in anderen Zweigen der indogermanischen Familie findet man Paare (bzw. Tu­pel) von Sprachen ähnlichen Verwandtschaftsgraden, z.B. im Westromanischen (Spa­nisch, Katalonisch und Italienisch; Französisch fällt wegen der abweichenden Pho­ne­tik heraus), oder die südslavischen Sprachen (Slovenisch, Serbokroatisch, Makedo­nisch, Bulgarisch). Außerhalb des Indogermanischen kann man die Turksprachen auf­führen, die alle miteinander beschränkt verständlich sind (abnehmend nach geogra­phischer Entfernung), oder Paare wie Thai/Laotisch oder Finnisch/Estnisch.

Nebenbei gesagt, es gibt eine Sprache, die mit Deutsch noch enger verwandt ist als Holländisch, nämlich Jiddisch.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik
Von Experten indiachinacook und verbosus bestätigt

Bei den slawischen Sprachen fallen mir einerseits Tschechisch und Slowakisch ein, und andererseits Kroatisch/Bosnisch/Serbisch (die ja oft als "Serbokroatisch" zusammengefasst werden, aber gerne vor allem aus politischen Gründen als einzelne Sprachen aufgefasst werden).

Bei den Turksprachen sind Türkisch und Aserbaidschanisch recht nahe zueinander.

Austronesisch: Malayisch und Indonesisch sind einander deutlich ähnlich. Indonesisch verwendet mehr niederländische Lehnwörter und Malayisch mehr englische Lehnwörter, die sprachliche Basis ist aber fast identisch. Der Unterschied zwischen Indonesisch und Javanisch dürfte größer sein.

Die meisten europäischen Sprachen, auch die Slawischen, sind indogermanische Sprachen und weisen entsprechend Gemeinsamkeiten auf, z.B. den Namen Hans/Johannes gibt es auch als

Jean (französisch)

Juan (spanisch/portugiesisch)

Yann/Yannick (bretonisch)

Ivan (russisch)

Finnisch, Ungarisch und Baskisch gehören dieser Sprachgruppe nicht an.


DerLordCario34 
Fragesteller
 01.11.2023, 21:20

Die Sachen sind mir klar, aber das war auch nicht meine Frage. Mich würde es interessieren, welche Sprachen ein ähnliches Verwandtschaftsverhältnis haben wie Deutsch und Niederländisch. Norwegisch und Schwedisch oder Tschechisch und Slowakisch sind sich ja ähnlicher, Französisch und Russisch oder Isländisch und Griechisch dagegen weniger ähnlich, obwohl diese Sprachen verwandt sind

0