Welche Sprachen haben keine Zeitform der Zukunft?

4 Antworten

Zahlreiche Sprachen in Asien (u.a. Chinesisch) kennen keine Verbkonjugation wie in indogermanischen Sprachen (man benutzt u.a. Partikel für Tempus/Aspekt).

In Europa ist Finnisch ein Beispiel für ein "fehlendes Futur"; wie im umgangssprachlichen Deutsch kann man dort sagen:

Wir feiern morgen. Juhlimme huomenna. (Präsensform + Zeitadverb)

Ungarisch benutzt (ähnlich wie Deutsch) eine Hilfsverbkonstruktion für das Futur.

Wir werden warten. Mi fogunk várni. ("fogni" entspricht "werden")

Das deutsche Futur unterscheidet sich auch von z.B. dem französischen Futur, welches ohne Hilfsverb gebildet wird.  

Wir werden morgen ankommen. Nous arriverons demain.  

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Suaheli.


OlliBjoern  26.09.2019, 18:58

Kisuaheli hat Formen u.a. für Perfekt und Präteritum.

0