Welche Kosten kommen bei einer Spirituosen-Lohnabfüllung auf und welche gesetzlichen Hürten muss man überwinden um besagte Spirituose zu vertreiben?

2 Antworten

Als Privatperson musst Du eine Brennlizenz beim Hauptzollamt beantragen. Diese bekommst Du aber nur, wenn Du über einen eigenen Obstbestand verfügst.

Wenn Du das gewerblich machen möchtest, also mit Firmengründung usw. frag am besten bei der zuständigen Handelskammer an. Manchmal gibt es Firmengründersemianre. Der Rattensschwanz an Papierkram ist ziemlich lang, wenn man (auch nur im Entferntesten)mit Lebensmitteln zu tun hat.


emib5  21.12.2020, 14:19

Um Spirituosen herzustellen oder abzufüllen braucht man kein Brennrecht.

Man kann (Industrie)alkohol problemlos kaufen und veredeln.

0
Jekanadar  21.12.2020, 14:37
@emib5
Spirituosen herzustellen oder abzufüllen braucht man kein Brennrecht

https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Alkohol-Kaffee-Tabak-Kraftstoffe-Strom-im-Haushalt/Brauen-Brennen-Roesten/Alkoholerzeugnisse/Herstellung-Alkohol/herstellung-alkohol_node.html

Doch. Seit 2018. Es sei denn, es sind weniger als 2 Liter, aber das lohnt den Verkauf wohl nicht.

Man kann (Industrie)alkohol problemlos kaufen und veredeln

Das ist wahr, die Frage ist, welche Mengen dabei zustande kommen.

0
emib5  21.12.2020, 16:18
@Jekanadar

Und noch mal: Ein Brennrecht braucht man nur zum brennen. Und die 2 l-Grenze gibt es in Deutschland auch nicht (mehr).

Spirituosenherstellung bedeuten im allgemeinen aber nicht selber brennen. (Ok, im eigentlichen Wortlaut natürlich schon, in der Praxis aber nicht).

Die meisten Spirituosenhersteller „veredeln“ lediglich gekauften Alkohol.

0

Was die Lohnabfüllung kostet hängt sehr von den Mengen ab.

Und natürlich auch von der Flasche / der Flaschenform. Verwendest Du ein bestehendes Flaschenformat ist das kein Problem, wenn es eine neue / eigene Flasche werden soll und der Abfüllbetrieb seine Abfüllanlage darauf umbauen muss, dann wird es teurer.