Welche Gebirge entstanden durch Subduktion?

4 Antworten

"Weitere Beispiele hierfür sind das nordamerikanische Kaskadengebirge und die Japanischen Inseln." (https://de.wikipedia.org/wiki/Gebirgsbildung)
Hab jetzt auch nur eins gefunden, werd aber nochmal weiter schauen.

Rabenfederchen  20.01.2019, 17:30
Tipp am Rande: Vielleicht einfach mal die Zeit nehmen und durch die Wikiartikel der verschiedenen Gebirge der Welt gehen UND über "STRG+F" das Wort "Subduktion" auf der Seite suchen. Meist findest du so schnell heraus, ob das Gebirge auf deine Suche zutrifft oder nicht.

Was du vielleicht auch noch machne kannst: Schau dir die Platten an, gehe zu den Rändern der Platten, wo sich Erd und Ozeankruste treffen und schaue dort, ob da ein Gebirge ist, dann kannst du spezifisch diese Gebirge googlen und herausfinden, ob dieses durch Subduktion entstanden ist.

1

Vulkane : ( Vulkanismus )

Als direkte Folge der Subduktion

Durch die bei der Metamorphose der abtauchenden Platte freigesetzten Fluide – bei der Temperatur und dem Druck, die dort herrschen, ist Wasser nicht flüssig, sondern überkritisch – wird der Schmelzpunkt des umgebenden Gesteins herabgesetzt und es kommt zur Anatexis (Teilaufschmelzung) des zwischen Oberplatte und Slab hineinragenden Teils der Asthenosphäre, des sogenannten Mantelkeils. Wenn die dazu nötigen Temperatur- und Druckwerte erreicht werden, können auch die tiefen Bereiche des Akkretionskeils und, in sehr seltenen Fällen, sogar der Slab teilweise aufschmelzen. Das dabei jeweils entstehende Magma steigt auf, bleibt aber oft innerhalb der Kruste der Oberplatte stecken und erstarrt dort zu großen Plutonen.[20]

Jener Teil des Magmas, der die Kruste vollständig durchschlägt, bildet charakteristische Ketten von Vulkanen. Wenn ozeanische Lithosphäre unter andere ozeanische Lithosphäre abtaucht, bilden sich auf der Oberplatte Inselbögen, wie z. B. die Aleuten und Kurilen. Wenn dagegen ozeanische unter kontinentale Lithosphäre taucht, entstehen kontinentale Vulkanketten wie in den Anden oder im Kaskadengebirge. Weil die ozeanische Lithosphäre beim Abtauchen unter dem ansteigenden Druck phasenweise entwässert wird, folgen, sofern der Eintauchwinkel flach genug ist, mehrere Vulkanlinien hintereinander, die parallel zueinander und zur Subduktionsfront verlaufen.

Die für Subduktionszonen typischen andesitischen Schmelzen lassen Schichtvulkane entstehen, die wegen der Zähflüssigkeit ihrer Magmen zu explosiven Eruptionen neigen. Bekannte Beispiele für besonders explosive Ausbrüche in jüngerer Vergangenheit sind die des Krakatau 1883, des Mount St. Helens 1980 und des Pinatubo 1991.

Bei der Subduktion können auch sogenannte Petit Spots auf der Unterplatte auftreten. 2006 wurden auf einer abtauchenden Platte im Japangraben in 5000 m Tiefe diese etwa 50 Meter hohen Vulkane erstmals beobachtet. Vermutlich entstehen bei der Verbiegung der abtauchenden Platte dort Risse und Spalten, durch die dann aus der Asthenosphäre Magma bis zum Ozeanboden aufsteigen kann.[21]

Die Vulkangebirge und Inselbögen der zahlreichen Subduktionszonen an den Rändern der Pazifischen Platte bilden insgesamt den sogenannten Pazifischen Feuerring.

Die Alpen sind nicht durch Subduktion entstanden. Das sind z.B. die Anden.