Welche Eigenschaft der Politiker oder Parteien hat zu einem Rechtsruck in Deutschland geführt?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Parteiinteressen über dem Gemeinwohl stellen 50%
Fehlen von Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse der Bürge 50%
Mangelnde Transparenz und Glaubwürdigkeit 0%
Politische Opportunismus und Machtsucht 0%
Missachtung demokratischer Prinzipien und Institutionen 0%

5 Antworten

Parteiinteressen über dem Gemeinwohl stellen

Eigentlich treffen alle wählbaren Punkte zu. Es liegt in der Natur der Sache, dass wenn eine bestimmte Partei oder Koalition an der Macht ist, deren Interessen dann durchgesetzt werden (können). Sonst wäre Regierungsverantwortung kaum eine interessante Aufgabe, wenn man etwa nur Sitzungen leiten könnte, aber nichts zu bestimmen hätte.

Der Rechtsruck entsteht durch den Linksruck. Wenn es mehr Radikale Linke gibt es auch mehr Radikale Rechte. Umgekehrt natürlich auch.

In Salzburg gab es wahlen. Die Spö (Links) und KPÖ (Links) sind jetzt gemeinsam an der Spitze und die ÖVP (Rechts) hat 16% verloren. Linksruck macht mir mehr Angst.

Fehlen von Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse der Bürge

Fehlendes Management auf vielen Ebenen. Sieht man ja auch bei der jetzigen Regierung. Die haben eigentlich keinen Bock, aber die Moralkeule holen sie bei jeder Frage raus. Es wird wenig geregelt und das führt zur Unzufriedenheit.

Fehlen von Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse der Bürge

besonders das anheizen der plandemie und impfpflicht wir werden nie vergessen und nie vergeben

Denke es ist eher das es eine schwierige Situation ist und rechte Partein einfache antworten geben "die anderen sind schuld".