Weicher determinismus?

2 Antworten

Hallo Sarahtml030800

Aus dem Kommentar mache ich mal eine eigene Antwort

Determinismus hat nichts mit hellsehen oder sonstige Vorhersagen zu tun sondern mit Kausalität also Ursache und Wirkung..

Also nicht "du tötest morgen keinen" und wenn er wirklich keinen tötet sei dies deterministisch... Sondern viel mehr:

Beides könntest du definitiv tun wenn du es denn wolltest.

Genau das Gegenteil davon... Even nicht tun können was man will weil die Bedingungen zu dieser kausalen Folge nicht gegeben sind.. da kann der Wille wollen was er will und wird nichts geschehen Außerhalt dieser Kausalität

Wir können uns nicht dazu entscheiden außerhalb unserer Wahrnehmung und Kenntnis zu handeln. Selbst wenn wir es wollten... Menschen ändern sich nicht einfach so auch wenn sie es wollten - und das hängt mit Kausalität zusammen.. etwas ist, weil anderes ist! Und wenn das andere nicht ist, wird etwas auch nicht sein..

Entscheide dich mal dafür nicht mehr zu atmen - die Kausalität wird dieses handeln jedoch erzwingen egal was du willst!

Eine deterministisch "Vorhersage" wäre: wenn ich Feuer unter dem Topf Wasser mache wird es heiß!

LG,

Lacrimis

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst aktiv beobachtet über viele Jahre; belesen

Sarahtml030800 
Fragesteller
 02.02.2022, 14:51

Vielen Dank!!!! Was wäre denn dann ein alltagsbeispiel vllt auch für eine jugendliche? Also ich möchte es auf mich beziehen können

0
Lacrimis27  02.02.2022, 20:16
@Sarahtml030800

Gar nicht so einfach ein konkretes Beispiel dafür zu finden... Unser Universum ist determiniert! Unser Geist beinahe... Durch die Möglichkeit der Neuroplastizität ist ein Wandel des Selbst (das Ich) möglich.. aber es ist extrem schwer....

Was ich damit sagen will - beinahe alles was dir geschieht ist ein Beispiel dafür - es ist so offensichtlich das es sich schon unserer Wahrnehmung entzieht... Du wirst nicht müde ohne Energie zu verbrennen, du findest keine Kraft ohne Energie zu dir zu nehmen, du findest kein Glück ohne es anzusehen, du erfährst keine Bildung ohne zu lernen usw usw usw ALLES ist von Bedingungen abhängig NICHTS geschieht ohne Ursache... Determinismus wird uns erst so richtig auffällig wenn es ans Herz geht - Versuche jemand zu verlassen den du aus ganzem Herzen liebst.. wir setzen uns freiwillig dem leid aus obwohl wir nicht wollen... Wir leiden obwohl wir das Glück suchen... Wir können nicht anders...

Der freie Wille besteht nur so weit, das wir uns entscheiden ob wir den Handlungsimpuls geben oder nicht - wie die Handlung dann aussieht, bestimmen die vorhandene bedingungen.. das einzig mögliche wird geschehen und würden wir ALLE Bedingungen und Wirkungen und Ursachen kennen, also alle variablen, könnten wir die Zukunft exakt berechnen

0
Lacrimis27  02.02.2022, 20:20
@Lacrimis27

denn es ist dann nichts weiter als zu sagen Wasser wird heiß auf der Feuerstelle

0
FouLou  02.02.2022, 15:16

Habe da eine kritik. Nach meiner ansicht fehlt hier die unterscheidung zwischen Hartem und weichem Determinismus. Das was du beschreibt wäre nach meiner ansicht Harter Determinismus. Sprich aus A folgt B. Immer.

Also nicht "du tötest morgen keinen" und wenn er wirklich keinen tötet sei dies deterministisch...

Genau das wird durch den weichen Determinusmus aber beschrieben. Dadurch das wir z.b. morgen nicht zum morden auf die strasse gehen ist ja determiniert durch unsere umwelt. Würden wir in einer anderen gesellschaft leben in der morden auf der strasse ganz normaler alltag wäre. Dann wären die personen dazu determiniert genau dies zu tun.

Und genau diese beiden hypothetischen möglichkeiten. Also das diese existieren. Definieren anscheinen im wichen Determinismus den freien willen.

Ein anderes beispiel dafür wäre eventuell das wir alle nicht nackt rumlaufen. Woanders menschen aber schon nackt rumlaufen (bzw so gut wie nackt).

1
Lacrimis27  02.02.2022, 20:46
@FouLou

Wie kann B entstehen ohne das A existiert?

Du sagst ja "weichen Determinusmus aber beschrieben. Dadurch das wir z.b. morgen nicht zum morden auf die strasse gehen ist ja determiniert durch unsere umwelt." Und das sagte ich auch - ich sagte jedoch auch, das es nicht determiniert ist weil jemand in die Glaskugel geguckt hat und wenn er unrecht behält es der freie Wille war - es hat trotz allem eine kausale Ursache und die meisten Wirkungen bekommen wir gar nicht mit - das landet im Unterbewusstsein... Wir sind nichtmal fähig eine Realität außerhalb unserer Logik wahrzunehmen - was wirklich alles geschieht, bekommen wir nicht mit... Wir bekommen auch nicht mit wenn eine einzelne Zelle in unserem Körper platzt weil der Blutdruck für nen Moment hoch ging da wir etwas aufregendes gesehen haben - und doch wird jedes Zellsterben und jeder Gedanke, jede Schlussfolgerung nur deshalb entstehen, weil uns zuvor die Daten dafür zugekommen sind

Der harte und weiche Determinismus unterscheidet sich darin das der harte gar kein Einfluss anerkennt - der weiche hingegen, lässt mich zu das wir eine grobe Richtung mitbestimmen können in der die Kausalität sich auswirkt.. bspw kommen wir bewusst und dazu entschließen Feuer unter dem Kochtopf zu machen damit es heiß wird - ohne unser beitun wäre das Wasser nicht in diesem Moment heiß geworden.. das wir jedoch das Wasser erhitzen als Beispiel nehmen um uns zu zeigen daß alles kausal ist, ist wiederum determiniert.. mir fehlen in diesem Moment einfach andere Beispiele ich kann nichts anderes sagen als das.. ich kann mich aber dazu entschließen immer weiter den schreibimpuls zu geben - die Wortwahl wird durch mein Leben, meine Kenntnisse usw bestimmt - ebenso wie ich dein Kommentar verstehe.. ich kann mich nicht dazu entschließen dein kommentar als Angriff zu verstehen und entsprechend wütend darüber zu werden - ebenso kann ich mich nicht dazu entschließen nicht verletzt zu werden wenn ich beleidigt werde doch ich kann den Impuls geben mir neuen Input zu holen um mein Bewusstsein zu beeinflussen...

Mit dem harten Determinismus als Weltbild, müsste man die Rechtssprechung abschaffen da keiner von schuld belastet sein kann.. mit dem weichen kann man begründen das derjenige sich andere Freunde suchen oder die Einsamkeit bevorzugen sollte...

Ich bin da eher "weich" eingestellt - und trotzdem der Ansicht daß das Rechtssystem noch immer nur Machtausübung und Rache ist...

1
FouLou  04.02.2022, 09:47
@Lacrimis27

Ah ok. Ich denke im grunde sind wir uns einig. Wir schauen nur etwas anders auf das bild.

Nach meiner ansicht treffen meine beispiele durchaus zu.

Harter determinismus bedeutet ja schlichtweg auch: wenn du die startparameter kennst. kannste mit sicherheit sagen was passieren wird. Und nichts anderes ist möglich.

Nicht determinismus bedeutet ja schlichtweg: es gibt mehrere möglichkeiten mit einer bestimmten warscheinlichkeit. Es gibt aber keine möglichkeit für ein ereigniss zu sagen welche der möglichkeiten eintrifft.

Weicher determinismus habe ich als eine art mischung gesehen. Sprich: Man kann durchaus wenn man die Parameter gut genug kennt ne aussage machen. Diese ist aber Potenziell nicht deterministisch. Im praktischen sind die warscheinlichkeiten aber so verteilt das es kaum einen unterschied macht zum determinismus.

1
FouLou  04.02.2022, 09:52
@FouLou

Die Potenz zur wahl ist quasi dadurch gegeben.

Wie du sagtest: du kannst nicht entscheiden das du wütend wirst. Aber du kannst dir nen impuls geben nicht mehr danach zu handeln.

Ein beispiel wäre: eine person von der ich weiss das sie immer in wuttriaden fällt wenn sie das wort knoblauch hört. Dann kann ich durchaus die aussage machen: wenn ich knoblauch sage. Dann bekommt die person nen wutanfall. Aber potenziell kann die person es anders machen. Es ist zwar die warscheinlichste möglichkeit. Aber es könnte sein das durch neue erfahrungen etc. eben diese person doch beim nächsten mal sich zusammen reisst.

1

Das könnte eventuell ein beispiel sein:

Ich kann z.b. mit sehr grosser warscheinlichkeit vorrausagen das du morgen nicht mordend durch die Strassen rennen wirst.

Oder das du morgen nicht ein Kind zum Frühstück verspeisen wirst.

Beides könntest du definitiv tun wenn du es denn wolltest. Dur wirst es mit an sicherheit grenzender warscheinlichkeit aber dennoch nicht tun.

Solche aussagen kann man auch für komplexere bereiche machen. Diese beispiele waren natürlich offensichtlich.

Da ich solche aussagen machen kann. Zeigt das das dein handeln durchaus deterministisch ist. Auch wenn du dich gegen die vorhersage entscheiden könntest. Und selbst wenn du die vorhersage weisst. Gibt es vorhersagen die du dennoch nicht brechen wirst auch wenn du es einfach tun könntest.

Harter determinismus lässt dir nichteinmal eine möglichkeit. Als beispiel: wenn ich mit 100% sicherheit die zukunft weiss und mich nicht irren kann. Dann kannst du nicht gegen das handeln was ich vorher sage. Selbst wenn du es wolltest. Sagen wir: ich sage dir nur was du morgen anziehen wirst. Es wäre hier problemlos möglich die vorhersage zu brechen in dem du einfach was anderes anziehst. Du wirst es aber nicht tun können. Selbst wenn du deine gesamte kleidung vorher verbrennst. Wirst du die vorhersage einhalten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aus interesse

Sarahtml030800 
Fragesteller
 02.02.2022, 14:08

Wäre das auch ein Beispiel: wir entscheiden uns frei in die Schule zu gehen, allerdings sind wir determiniert durch Bedingungen (Schulpflicht), das gab es schon bevor die Entscheidung in die Schule zu gehen getroffen wird

0
Lacrimis27  02.02.2022, 14:34
@Sarahtml030800

Ne das passt nicht... Sonst gäbe es keine Schuleschwänzer ;) Kausalität! Keine Vorschriften! Naturgesetze - kein menschengemachtes "ich will aber das es soundso läuft"

Aber jemand der nicht zur Schule geht, hat sich nicht unbedingt selbst dazu entschieden auch wenn er das glaubt - seine bislangen Lebenserfahrungen lassen einfach nur diese eine Handlung an diesem Tag mit diesen Bedingungen zu..

0