Was waren eure Beweggründe für eure Wahl?

Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen

FDP 30%
SPD 22%
Sonstige 19%
AFD 15%
Grüne 11%
CDU/CSU 4%
Die Linke 0%

8 Antworten

FDP

Gründe:

Für Freiheit, eine starke Marktwirtschaft, ein einheitlicheres Bildungssystem, Aktienrente, faire Steuerpolitik für Unternehmen aus dem In-und Ausland sowie Arbeitnehmern und Klimaschutz durch Innovation statt Verbote.


Sonstige

DIE PARTEI

Weil die andren die du hier Aufgelistet hast alle nicht Wählbar waren.

Das fängt von, zu links, bis zu Kapitalistisch, zu grün an und höhrt bei Komplettes Versagen in den letzten Jahren ( CDU) und zu weit rechts auf.

AFD

Die starke Einwanderung geht mir auf den Sack. In einigen anderen Punkten, z.B. Klima, stimme ich nicht mit der AfD überein, aber Deutschland als das "guteste Land der Welt", das muss ein Ende haben und das ist mir wichtiger als die Punkte, in denen ich nicht mit ihr übereinstimme.


ChillingNinja 
Fragesteller
 26.09.2021, 16:42

Schreibfehler *beste

0
SuperMenschMann  26.09.2021, 16:44
@ChillingNinja

Mir fällt 1. kein passendes Wort in dem Kontext ein ("beste" funktioniert nicht, das bezieht sich nicht auf das Gutsein) und 2. passt "guteste" in Anlehnung an "Gutmensch".

1
zukurzzulang  26.09.2021, 20:45
@SuperMenschMann

Wobei man gute Menschen nicht in die Ecke stellen sollte, denn was wäre die Gesellschaft ohne solche Menschen.

0
SuperMenschMann  26.09.2021, 21:25
@zukurzzulang

Nein, ein "Gutmensch" ist auch kein guter Mensch, sondern ein überguter Mensch, der vor lauter zwanghaftem Gutsein gar nicht mehr merkt, wie vielen anderen Menschen er dadurch schadet, dass er zu bestimmten Menschengruppen übermäßig gut ist.

1
Yumaaak  26.09.2021, 16:42

Du bist so dumm

0
DerEinsiedler  26.09.2021, 16:47
@Yumaaak
Du bist so dumm

Kannst du auch eine qualifizierte Aussage formulieren? Oder bist Du so, wie das was du schreibst?

2
Sonstige

Ich habe meine Zweitstimme der Partei der Humanisten gegeben.

Erst sammeln wir alle wichtigen Fakten, dann entwickeln wir unsere klare Position. Das ist einfach vernünftig. Dabei hören wir nicht nur auf die Wissenschaft, wir arbeiten auch nach wissenschaftlichen Methoden. Frei von Dogmen hinterfragen wir immer wieder, ob unsere Standpunkte noch den neuesten Erkenntnissen der Fachleute entsprechen.

Die Humanisten wollen u.a.

  • den weltweiten CO₂-Ausstoß bis 2050 im Vergleich zu 1990 halbieren
  • den Kohleausstieg bis 2030
  • ein flexibles Tempolimit
  • kostenfreie Bildung für anerkannte Flüchtlinge
  • den Religionsunterricht an Schulen abschaffen
  • Säkularisierung (Trennung von Staat und Kirche)
  • eine bessere digitale Infrastruktur für Schulen und Schüler

Sie waren auch gegen die Urheberrechtsreform (Artikel 13).

Leider haben die Humanisten nur 0,1% der Stimmen geholt. Immerhin haben sie sich gegenüber 2017 um über 40.000 Stimmen verbessert.

Sonstige

Die Partei :D

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Wahlen)

ChillingNinja 
Fragesteller
 27.09.2021, 19:43

Ich liebe die 😂

1
Christiangt  27.09.2021, 19:47

Hab Ich auch gewählt.

0
zukurzzulang  28.09.2021, 13:16

Gute Entscheidung, besser als SPD

1