Was soll man machen, wenn man sich in seiner Klasse nicht wohlfühlt?

TechnikSpezi  08.09.2021, 11:35

In welcher Klasse bist du und wie sieht dein weiterer Werdegang aus? Also wie lange bleibt die Klasse eine Klasse (es gibt ja z.B. in manchen Oberstufen dann nur noch Kurse)?

Marta570 
Fragesteller
 08.09.2021, 11:43

9.Klasse also es kommen bei mir noch 2 Jahre als Klasse.

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Suche dir neue Freunde, oder zieh Dein Ding alleine durch.

Freundschaften ändern sich, das ist völlig normal und passiert immer wieder. Schließe dich anderen Mitschülern an, oder veruche es außerhalb deiner Klasse. Evtl durch eine AG oder ein anderes Hobby.


Jekanadar  17.09.2021, 21:27

Danke für den Stern

0

Dieser Link

https://karrierebibel.de/selbstfuersorge/

ist zwar eigentlich für Erwachsene, aber auch Jugendliche können daraus schon sehr viel Gutes für sich ziehen!

Lies es dir in Ruhe durch, bis zum Ende!

Wenn du Schwierigkeiten bei der Umsetzung hast, wären eigentlich deine Eltern dein erster Ansprechpartner.

Die Schule ist zum Lernen da. Wenn du dich in der Klasse wohl fühlen würdest, wäre das schön, aber das ist optional. Ob du dich wohlfühlst, ist dein persönliches Gefühl. Dafür ist nicht die Klasse verantwortlich. Wenn du niemanden aus der Klasse magst, dann ist das halt so. Dann lerne dort und gehe wieder heim. Freunde kannst du auch woanders finden.

Manchmal reicht es, ein wenig Frohsinn zu verbreiten. Fange an freitags Kuchen mitzubringen und verteile ihn in der Pause. Beobachte, wie sich die Gesichter der Mitschüler ändern. Erwarte keine Gegenleistung, sondern mache ihnen einfach eine Freude und freue dich darüber.


GutenTag2019  08.09.2021, 11:49

Den ersten Abschnitt finde ich gut.

Sich aber mit Kuchen oder irgendwelchen Gefälligkeiten anzubiedern, lehne ich ab. Wenn schon, dann backt man Kuchen für sich und vielleicht die Familie und nimmt dass ein großes Stück mit in die Schule, was man dann gerne mit EINEM Menschen dort teilt.

2
mjutu  08.09.2021, 11:58
@GutenTag2019

Es ist kein Anbiedern, Freundlichkeit z verbreiten. In manchen Klassen fehlt der soziale Zusammenhalt und es braucht jemanden, der einen Funken spendet. Mein Teilsatz war wichtig: Erwarte keine Gegenleistung! Wenn man sich nicht daran hält, könnte es wirklich als Versuch enden, Freunde zu kaufen. Das würde niemals gut gehen.

Ich habe es an einer Arbeitsstelle ausprobiert, auf der alle sehr reserviert waren. Es herrschte ein leicht unterkühltes Misstrauen. Ich habe dann angefangen Kuchen in den Sozialraum zu stellen mit einem Zettel dran: "Guten Appetit!" Irgendwann wollten die Kollegen dann wissen, wer eigentlich der "Wohltäter" ist und ich habe geantwortet: Welchen Kuchen mochtest du am meisten? Kannst du auch Schokokuchen backen? Dann bringe deinen mal nächsten Freitag mit und ich probiere davon.

Ich habe die Firma später verlassen, aber die backen immer noch gegenseitig Kuchen für einander. Ich bezweifele, dass irgendjemand den Eindruck hatte, ich würde mich anbiedern. :-)

1
GutenTag2019  08.09.2021, 12:03
@mjutu

Ich hatte dich schon verstanden. Im Erwachsenenalter/Berufsleben mag das ja funktionieren, aber was ich heute so von Schulen mitbekomme, wird gerne ausgeschlachtet, vor allem, wenn jemand eh schon in der Außenseiterrolle ist.

Außenseiter zu sein, ist nicht schlimm und hat auch Vorteile! Man erkennt das leider erst viele Jahre später.

2
mjutu  08.09.2021, 12:20
@GutenTag2019

Meine Klasse hatte früher eine internationale Klassenfreundschaft mit einer Schule aus Ruanda. In unserer Freundschaftsklasse waren Hutu und Tutsi. Wir haben Spenden gesammelt und mechanische Schreibmaschinen hingeschickt, weil die Stromversorgung für Computer nicht gereicht hat.

Als das Massaker ausbrach, brachten Familien der einen Gruppe die Kinder der anderen Gruppe um. Die Schule ist verwüstet worden und war leer.

Man erkennt oft erst Jahre später, was ein Klassenzusammenhalt bewirken kann. Das bekommen viele Familien aber auch nicht hin.

Eine amerikanische Gaststudentin war in den 1990er Jahren bei uns zu Besuch. Sie las in der Zeitung, dass wir immer mehr Probleme mit verbaler Gewalt an den Schulen haben. Sie bekam einen Lachanfall. An ihrer Schule gab es Einlasskontrollen, damit niemand Schusswaffen oder Explosivkörper mit in die Schule bringt. An ihrer Schule und in der Uni, immerhin eine weltbekannte Elite-Uni, gingen Mädchen und junge Frauen immer nur mindestens zu fünft auf Partys: Zwei gehen gemeinsam auf die Toilette. Wenn die nicht schnell genug wieder rauskommen, gehen zwei weitere hinterher. Wenn die auch nicht mehr raus kommen, ruft die fünfte aus dem Saal die Polizei. Nur so konnten sie sich gegen die Vergewaltigungen auf Klassen- und Studi-Parties verteidigen. Mir zog es die Schuhe aus, als sie das erzählte.

Sich nicht wohl fühlen in einer Klasse und Kuchen um einen gewissen sozialen Kontakt aufzubauen, sind sehr harmlose Level von dem, was in Schulen vor sich geht.

0
GutenTag2019  08.09.2021, 12:26
@mjutu

Sorry, aber das ist mir alles zu viel Drama! Ich habe zwei Kinder großgezogen, kriege durchaus mit, was auch in den sozial schwachen Vierteln an Schulen passiert, aber so nehme ich die Situation der FS nicht wahr und halte damit solche Stories für nicht zielführend.

0
mjutu  08.09.2021, 12:29
@GutenTag2019

Es ist nicht meine Absicht, dich an irgendein Ziel zu führen. Vielleicht rückt es die Ansichten der FS ein wenig ins Lot, wenn sie liest, welche Probleme und Lösungsstrategien andere Menschen in Schulen haben.

0

Ein Klasse besteht doch aus ganz vielen anderen Jungs und Mädels. Versuch dich mal mit ihnen anzufreunden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich kenn das Problem, wenn du dich nicht wohlfühlst dann würde ich einfach in die Parallelklasse oder auf eine andere Schule gehen.

Tu dir sowas nicht an hab das 9 Jahre mitgemacht, ich war so unglücklich. Bin jetzt auf ner anderen Schule und hier ist es viel besser.