Was sind die Gründe, weshalb ein E-Auto weniger alltagstauglich sein könnte als ein Verbrenner?

8 Antworten

Ob etwas alltagstauglich ist, richtet sich immer nach dem Alltag. Für meine Anforderungen ist (m)ein E-Auto sehr alltagstauglich und besser als ein Verbrenner.

Da ich zuhause laden kann, ist mein Auto beim losfahren immer voll geladen und das Auto kann ich mit einem Klick in der App vorklimatisieren (wärmen oder kühlen). Da die meisten Fahrten bei mir kleiner als 300 Kilometer sind, muss ich mir meist auch keine Gedanken über das Laden zwischendurch machen. Fahre ich länger, kann ich mit dem Navi Ladestopps mit einbeziehen und sehe gleich, ob die Ladesäulen verfügbar sind und welche Ladeleistung sie haben. Im optimalen Fall kann ich in 18 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden und verliere damit auch kaum Zeit.

Fazit: Ein E-Auto ist für mich alltagstauglich und besser als ein Verbrenner.

Aus meiner Sicht sind Elektroautos ja eher altagstauglicher als Verbrenner. Der Hauptgrund warum ich das für mich so sehe ist dass man nicht mehr tanken fahren muss. Ein weiterer Vorteil für mich, der nah an der Autobahn wohnt, ist dass ich mir keine Sorgen machen muss ob der Motor schon warm ist. Angenehm auch, dass das Auto bereits warm ist wenn ich einsteige. Das allerdings war natürlich schon bei einigen Verbrenner möglich, mir aber immer zu teuer. Bei allen E Autos die ich kenne, ist's halt Serie.

Was mir am Anfang nicht so klar war, ich aber jetzt jedes Mal vor Augen geführt bekomme, wenn ich zwischendurch mal Verbrenner fahre, wie komfortabel und ruhig sich so ein E Auto fährt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

Reichweite.

für den Stadtverkehr reicht aber ein E-Auto vollkommen aus.

für Kurzstreckenbetrieb eignet sich ein E-Auto besser als ein Verbrenner, da der Verbenner Temperatur braucht um optimal zu laufen.

Ganz klar die Reichweite. Von Garmisch nach Flensburg in einem Rutsch ohne nach zu tanken wie das bei manchen Diesel-Autos geht kann man damit komplett knicken.

Es mag ja schön sein dass sündhaft teure E-Autos schnell laden. Die Frage ist nur wie lange man warten muss bis eine solche Kack Schnellladesäule endlich frei ist.

Hinzu kommt deren teils lächerlich niedrige Zuladung, oft nur 400 Kilo. Wenn zwei solche Typen wie ich drin sitzen bleiben gerade mal 160 Kilo fürs Gepäck, komplett indiskutabel.

Wenn du einen Wohnwagen-Anhänger hast, dann wird es mit einen E-Auto problematisch.