Was passiert mit dem Strom, der bei Photovoltaik, überschüssig produziert wird?

3 Antworten

Physikalisch gesehen: Wenn die Akkus voll sind und keine Verbraucher eingeschaltet sind, passiert nichts, der Strom liegt einfach an. Das ist ja wie mit einer Steckdose. Es wird die ganze Zeit Strom produziert (im Kraftwerk), der an der Steckdose anliegt. Wenn kein Strom verbraucht wird, liegt er trotzdem einfach an. So ist es ja auch mit einer Batterie: Der Strom liegt immer an und wird nicht angeschaltet oder so, wenn kein Verbraucher dranhängt.

Elektrotechnisch gesehen: Manche Anlagen sind so geschaltet, dass sie den Strom ins öffentliche Netz einspeisen, dann bekommt man auch noch Geld dafür.


Knollowitz 
Fragesteller
 22.07.2018, 12:38

Mit dem öffentlichen Netz ist eine gute Idee. Funktioniert aber bei einem Wohnmobil schlecht.

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

0
FragenFrager666  22.07.2018, 12:41
@Knollowitz

Da hast du Recht. Wenn du einen 12 Volt-Anschluss im Wohnmobil hast, gibt es ja nichtmal einen Wandler. Dann kann man es sich ja noch einfacher vorstellen: Wenn du so eine Solarplatte kaufst, hat diese genau zwei Anschlüsse: Plus und Minus, genau wie eine Batterie. An an denen liegt (Sonne vorausgesetzt), genau wie bei einer Batterie immer Strom an, ob er nun verbraucht wird oder nicht, ist egal.

1
franz48  22.07.2018, 13:11

Es wird Strom produziert, der einfach an der Steckdose anliegt? Ersetze Strom durch Spannung, dann passt das......

Merke, ohne Verbraucher fließt auch kein Strom.....nicht ein mA.

3

Wenn der (Lade)Regler in Ordnung ist, passiert nichts weiter, als dass sich die PV- Spannung (Eingangsspannung des Reglers)auf die Leerlaufspannung der Panels erhöht.

Wenn der Regler defekt ist, wird je nach Defekt (Durchgang) die Batteriespannung erhöht. Bei teuren und empfindlichen LI- Batterien kann das der Tot für die Batterien sein, wenn sie nicht über eine zusätzliche Schutzschaltung wie z.B. ein BMS mit Überspannungsabschaltung gesichert sind.

Fazit (für Offgrid- Lösungen, wo keine Netzeinspeisung stattfindet, oder bei On Grid wo Einspeisung abgeregelt / abgeworfen werden kann):

Im Normalfall ist der Zustand unkritisch, die Spannung vor dem Regler erhöht sich zwar etwas, der Regler begrenzt aber den Ladestrom bis auf Null wenn alles i.O. und die Batterien geladen sind. Es findet keine Leistungsabnahme von den Modulen statt (das ist für die Module ebenfalls unkritisch).

das macht der regler,wenn akku voll fließt nichts mehr es steht spannung an und weiter passiert nix.ist wie bei ganz großen anlagen auch,wenn das netz nix mehr aufnehmen kann wird die verbindung unterbrochen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sehr lange in dem Bereich berufstätig