Was muss man hier machen?

6 Antworten

Da musst du den Satz des Pythagoras anwenden also: a^2+b^2=c^2. Also bei Aufgabe 1 z.B einfach nach b umstellen und ausrechnen :)

Dann hast du alle Seitenlängen und kannst auf die einfache Art das Dreieck einfach verdoppeln und dann den Flächeninhalt eines Quadrats ausrechnen und den anschließend noch halbieren.

dir ist keine Höhe gegeben. Die braucht man normalerweise für die Fläche.

Bei rechtw DrEcken stehen aber die Katheten senkrecht aufeinander , sodass sie sich gegenseitig Grundseite g und Höhe h sind .

VERWIRRUNG bringt es , dass der rechte W nicht immer Gamma ist , wie gewöhnlich. Man muss also die Katheten erstmal rausfinden .

a) dir fehlt die Seite b als zweite Kathete >>> Pythagoras , , , dann a*b/2 für A

b)

Die Katheten sind die Seiten c und b ! Es fehlt dir c : Py usw

c)

Kat sind c und a 

schon wieder dasselbe Muster 

Da bei allen Dreiecken der angegebene Winkel immer 90° beträgt, hast du immer ein rechtwinkliges Dreieck. Du kannst also fehlende Seiten mit Pythagoras berechnen.

Flächeninhalt des rechtwinkligen Dreiecks A= 0,5 * Kathete1 * Kathete2

Mach dir Skizzen zu jedem Dreieck und achte dabei auf die richtige Zuordnung von Winkel und Seiten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
  • Zwei der Seiten hast du jeweils gegeben

Jetzt musst du den Satz des Pythagoras anwenden:

a²+b²=c²

So kannst du die jeweils fehlende Seite ausrechnen. Du musst nur die Formel umstellen.

  • b = Wurzel aus (c²-a²)
  • c = Wurzel aus (a²+b²)
  • a = Wurzel aus (c²-b²)

Um den Flächeninhalt des Dreiecks auszurechnen, brauchst du die beiden Seiten "rechts und links" vom rechten Winkel (auch Katheten genannt). Schaue dir das folgende Bild an & deine Aufgabe, und verstehe, wo jeweils der rechte Winkel liegt und welche beiden Seiten dann die "Katheten" sind.

Die Formel lautet:

Flächeninhalt = "eine Kathete" mal "andere Kathete" geteilt durch zwei

(in welcher Reihenfolge du die Katheten "mal nimmst" ist egal)

Dann erhälst du den Flächeninhalt in Quadratmetern.

Bild zum Beitrag

Hoffe es ist verständlich.

 - (Mathematik, Satz des Pythagoras)

na mit 3 angaben kann man alle übrigen angaben eines rechtwinkligen dreiecks berechnen

und en rechtwinkliges dreieck mit seinem spiegelbild aneinander gelegt gibt ein quadrat dessen fläche man leicht berechnen kann. das halbiert und schon hast die fläche des dreiecks.


iqKleinerDrache  22.02.2021, 23:09

mit sinus und cosinus und sowas: sinus = gegenkathede / hypothenuse oder so wenn ich mich nicht irre.

0