Was kann man eig jedes Jahr erneut beim Öl auffüllen falsch machen? (Zentral-Heizung)?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zuerst einmal hast du kein Öl in den Heizkörpern sondern Wasser. Das Öl wird im Kessel verbrannt.

So, aber was kann beim Öl nachfüllen alles schief gehen:

  • Der Kessel ist vor dem Befüllvorgang bis ca. 1 Stunde danach auszuschalten, damit sich der Schmutz im Tank absetzen kann --> Ist das passiert?
  • Zur Sicherheit sollte man das Schnellschlussventil des Öltanks vor dem Befüllen schließen und natürlich danach wieder öffnen.
  • Wenn der Ölfilter nicht regelmäßig erneuert wird, kann dieser nach dem Befüllvorgang durch erhöhten Schmutzanteil sich dichtsetzen.
  • Wenn der Tank wirklich leer (bzw. fast komplett leer) gefahren wurde liegt/lag mit viel Pech der Ansaugstutzen im Ölschlamm und hat sich dichtgesetzt.
  • Wenn Schmutz im Öl bis zur Öldüse gelangt, kann diese verstopfen.

Auf die Schnelle fällt mir nicht mehr ein. Ich hoffe aber mal auf eine regelmäßigen Wartung des Kessels.


ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 12:19

Der Kessel ist vor dem Befüllvorgang bis ca. 1 Stunde danach auszuschalten, damit sich der Schmutz im Tank absetzen kann --> Ist das passiert?

denke nein

lieben dank werde ich weiterleiten

Zur Sicherheit sollte man das Schnellschlussventil des Öltanks vor dem Befüllen schließen und natürlich danach wieder öffnen.

gut geb ich auch weiter

Wenn der Ölfilter nicht regelmäßig erneuert wird, kann dieser nach dem Befüllvorgang durch erhöhten Schmutzanteil sich dichtsetzen.

okay das muss also gecheckt werden gut

Naja Wartunmg is hier; ich rufe an das Wasser und Heizung kalt is und er schickt dann mal einen seiner netten Schwarzarbeiter rum.

---------

Die Infos werden hoffentlich helfen ich drucks ihm am besten aus.

Kann das der ganze Grund sein wieso die Heizkörper aus bleiben?

das is ja neben dem Wasser das zweite Ding, es is arschkalt und mir frieren die Pfoten weg.

0
Asardec  24.11.2022, 12:25
@ewigsuzu

Wenn der Kessel auf Störung geht bleiben natürlich auch die Heizkörper und das Trinkwasser kalt.

Den Ölfilter kann man recht leicht austauschen. Wenn man sich das Schauglas mal anschaut, so sollte das sichtbare Öl einen normalen Rotton haben. Alles unter Dunkelrot ist ein klarer Hinweis für einen notwendigen Filtertausch.

Ich empfehle die jährliche Wartung (egal durch wen) durchführen zu lassen. Gerade bei Ölkessel kann schon eine falsche Einstellung der Verbrennungsluft zu Problemen im Betrieb führen.

1
ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 12:26
@Asardec

Ja bei uns wurd mal was falsch eingestellt das wir kein heiß wasser mehr hgatten ganz oben, aber die andern schon, und vermieter immer so, ja keine Ahnung was du falsch machst.

Es is sehr schwer mit ihm zu kommunizieren.

Aber danke ich bin mal so frei die Antwort zu speichern.

0
Asardec  24.11.2022, 12:35
@ewigsuzu

"Heiß Wasser" soll Heizungswasser oder Trinkwasser sein?

Gerade bei Heizung und Trinkwasser herrscht ein großes Unverständis, wenn diese nur in Teilen nicht richtig funktionieren. Das Problem hierbei ist oft die Unwissenheit des Empfängers und die wage Beschreibung der Person mit dem Problem.

0
ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 12:37
@Asardec

natürlich Leitungswasser

und nein ich weiß was nen Heizkörper ist, und auch das der mit Wasser läuft, aber is ja egal es is alles kalt, kann ja nix erwärmt werden.

Und weil es jedes Jahr is, will ich mal langsam verstehen was er da dauernd falsch macht ich vermute mal er kippt rein macht an und zieht den dreck hoch, verstopft filter und ja dann is ende oder so ähnlich.

0

Tja, ich würde sagen, wie so viele Vermieter ist auch Deiner eine Niete. Sehr schade, aber solche Vermieter habe ich und Freunde von mir schon oft erlebt.

Wenn er regelmässig den Ölstand kontrollieren und dann früh genug Öl bestellen würde, gäbe es diese Probleme nicht.

Hast du die Möglichkeit den Tankkeller zu betreten um den Ölstand zu kontrollieren?

Es gibt auch Füllstandsanzeiger mit BlueTooth. Da brauchst du den Raum gar nicht erst betreten. Vielleicht schlägst du dem Vermieter sowas vor, damit du ihn frühzeitig auf einen Ölmangel aufmerksam machen kannst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 12:21

alles schön und gut, beantwortet nich die Frage, nämlich wieso diese Probleme da sind, der isn alter typ der eig nur schwarzarbeiter ran holt wenn ich abnerve, und b

wenn ich es ihm direkt sagen kann und selber weiß, dann kann ich beim nächsten auffüllen drauf achten was er da tut, der redet sich ja auch raus mit ich bin vergesslich.

0
Colopia  24.11.2022, 12:25
@ewigsuzu

Hier ist die Antwort: Die Probleme sind da, weil der Vermieter nicht pünktlich Öl nachfüllt. Dann zieht das System Luft und muss entlüftet werden. Sonst startet der Brenner nicht. Ohne Brenner: Kein Warmes Wasser und kein warmes Wasser in den Heizkörpern.

Und dass der Vermieter irgendwelche Bastler für Handgeld ranholt bestätigt schon wieder meine Aussage oben (Niete)

0
ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 12:31
@Colopia

ich will nich irgendwas ich möchte das Technisch verstehen kannst dirn Beispiel an der Antwort von asardec nehmen

Und das mit der Luft hatten wir im Heizkörper jupp, da is aber durchaus Wasser drin.

0
Colopia  24.11.2022, 13:20
@ewigsuzu

*augenroll* Alles was asardec schreibt, ist durch das korrekte und zeitige Nachfüllen von Heizöl zu verhindern. Was genau verstehst du daran nicht? Und Luft in den Heizkörpern hat nichts, aber so gar nichts mit Heizöl zu tun!

0
ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 18:06
@Colopia

was genau kapierst du daran nicht, das ich diese Infos wissen will, und b ich nur MIETER BIN ich hab gar nichts an der Heizungsanlage zu suchen.

Ich kann daran also auch nix ändern, auch nich wann nachgefüllt wird, und nein wird es nicht rechtzeitig.

0

mit Öl wird der Brenner am Kessel betrieben, dieser erhitzt das Wasser für die Heizkörper die im Haus verteilt sind. ohne Öl läuft kein Brenner, und du hast eine kalte Bude

ergo fällt die Heizung und Wasserversorgung aus.

es ist möglich, dass dein Vermieter eine sogenannte Nachtabsenkung nutzt; die Kesseltemperatur wird stark reduziert, da die meisten halt nachts schlafen. kann von 22 bis 6 Uhr sein


ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 12:16

nein es ist auf null grad, das WASSER IST EISKALT, und das passiert jedes Jahr nach dem Auffüllen und ich verstehe nicht wieso und der Vermieter auch nicht.

0
peterobm  24.11.2022, 12:31
@ewigsuzu

wenn bei mir Öl geliefert wird,, stelle ich die Heizung komplett aus, und das bleibt so für diesen Tag; Drecke und gewisse Teile sollen sich am Tankboden absetzen und nicht erst in den Ölfilter geraten.

1
ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 12:32
@peterobm

und weitere Gründe außer Dreck vom Ölfilter?

Und ich mach gar nix da dran, mir is nur kalt.

0
peterobm  24.11.2022, 12:36
@ewigsuzu
Aber ihr dürft gerne Wild rumspekulieren.

bringt dir NULLKOMMAN>ULL

informiere deinen Vermieter, der soll den HBler mit der Störungssuche beauftragen. irgendwas passt nicht

0
ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 18:05
@peterobm

ach ernsthaft das passt seit 7 jahren nich xD

0

Es mag unproblematisch sein, wenn noch ein wenig Öl im Tank bleibt und dann die Heizung abgeschaltet wird. Die sich dann noch im Tank befindliche Schlacke wird nicht in den Brenner kommen und das ist dann auch schon alles - es sei denn, es gäbe einen massiven Temperatursturz und es herrschen plötzlich Minusgrade im Haus. Dann könnten die Wasserleitungen einfrieren.

Sinnvoll wäre natürlich, dass rechtzeitig Öl gekauft wird. Es ist ja ähnlich klar wie Weihnachten - das gibt es auch jedes Jahr.


ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 12:08

du lies nochmal richtig, ich frag mich vor allem wieso die Heizkörper nicht gehen trotz Öl.

0
MichaelSAL74  24.11.2022, 12:10
@ewigsuzu

dann liegt es am Heizkessel, DAS hat NIX mit dem Öl zu tun

Schließlich fließt Wasser durch die Heizkörper und nicht das Öl

0
ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 12:11
@MichaelSAL74

Ja aber was is da das Problem es geht alles bis es zum Öl auffüllen kommt und dann gehts nich mehr.

0
sumpfbub  24.11.2022, 12:11
@ewigsuzu

Was für eine Heizung hast Du denn da? Läuft Öl in den Heizkörpern oder Wasser?

0
ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 12:12
@sumpfbub

lies einfach die ganze Frage Satz für Satz nochmal;

Was genau kann jetzt zwischen Öl befüllen und Heizkörper geht an, kaputt gehen?

Zentrale Ölheizungsanlage

vom Modell hab ich keinen Plan, bin nur Mieter.

0
BerndBauer3  24.11.2022, 23:27
@ewigsuzu

Du hast ja schon eine Menge Antworten bekommen. Und die haben sich auch bemüht, das gut zu erklären. Viel besser geht es dann irgendwann nicht mehr. Der Vermieter wartet zu lange mit dem Heizöl bestellen, bis der Tank leer ist. Dann saugt die Heizung kein Heizöl mehr an, sondern Luft. Schlimmer ist noch, das unten im Heizöltank Drech ist. Das wird auch angesaugt. Dann verstopfen Leitungen, Filter oder Düse. Und wenn Leitung, Filter oder Düse verstopft ist, kann die Heizung nicht funktionieren. Möglicherweise ist auch über längere Zeit Luft in der (Öl)leitung, weil die Luft immer wieder an die höchste Stelle geht.

1
ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 23:44
@BerndBauer3

Is korrekt aber kuck mal wann ich das schrieb, diese Antwort hier war die erste.

0
MichaelSAL74  24.11.2022, 12:09

"Sinnvoll wäre natürlich, dass rechtzeitig Öl gekauft wird. Es ist ja ähnlich klar wie Weihnachten - das gibt es auch jedes Jahr."

und der beste Zeitpunkt im Normalfall Heizöl zu kaufen ist im Sommer, da ist es im Normalfall am Günstigsten

0
ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 12:10
@MichaelSAL74

lol er kauft einfach direkt jetzt meist zum Winter anfang Herbstende xD

0
ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 12:10

und du der Vermieter kauft halt immer ufn letzten Drücker keine Ahnung wieso.

0
sumpfbub  24.11.2022, 12:14
@ewigsuzu

Vielleicht, weil er es nicht eher mitbekommt? Wohnt er auch da? Man muss ja irgendwie prüfen, ob da noch genügend im Tank ist. Es gibt entweder die Sichtkontrolle am Tank selber oder per Fernabfrage. Letztere ist nicht überall der Fall. Wenn er nur nachfüllt, wenn Ihr das meckern anfangt, dann ist das kein sonderlich netter Zug von ihm.

0
ewigsuzu 
Fragesteller
 24.11.2022, 12:14
@sumpfbub

du es ist jedes Jahr zu dieser Zeit, genau zu dieser Zeit JEDES JAHR seitdem ich hier wohne sind bereits 7 und es ist JEDES JAHR GENAU SO WIE JETZT nur nich immer ganz so kalt.

und könnte man mal meine frage beantworten wnen dus nich weißt lass es halt

0
sumpfbub  25.11.2022, 09:32
@ewigsuzu

Wenn Du ungenau schreibst, musst Du mit Fragen rechnen. "damit dieses Öl auch in den Heizkörpern ankommt."

Du als unwissender Mieter kannst Dich ja durchaus mal im Netz oder bei Heizungsbauern kundig machen. Sieben Jahre und nichts ändert sich? Dann kann der Leidensdruck ja nicht sehr hoch sein. Ich hätte schon im ersten Winter ordentlich meinen Unmut verkündet. Er hätte das behoben oder ich wäre ausgezogen. Ich lasse mich jedenfalls keine sieben Jahre hinhalten.

Es gibt schon Heizungen, bei denen Öl im Heizkörper ist. Das sind beispielsweise Radiatoren. Die laufen mit Strom, das Öl wird nicht verbraucht. https://de.wikipedia.org/wiki/Ölradiator

Typischerweise enthalten die Heizkörper in Zentralheizungen Wasser. Das Wasser wird durch den Brenner erwärmt und kreist in den Heizkörpern. Dieser Kreislauf ist geschlossen und typischerweise muss man sehr selten Wasser nachfüllen. Öl kommt nicht in die Heizkörper.

Da ja regelmäßig Öl aufgefüllt werden muss, ist es nur logisch, dass es in irgendeiner Form verbraucht wird. Trinken mag man es nicht und auch für Kosmetik oder für das Auto wird es nicht verwendet. Der Schuldige ist der Brenner - der macht genau das: Er verbrennt das Öl und dabei erwärmt er das Wasser für die Heizung und auch für die Dusche. Wo liegt also das Problem? BerndBauer gab die beste Antwort und mehr kann man hier nicht anbieten.

Wo ist die Antwort auf meine vorhergehende Frage? Wenn Du nur meckerst, wird sich nix ändern und ehrlich gesagt, ist es Dein Problem, nicht meines. Wenn ich meine bestellten Handwerker anblöke, dann gehen die eben zu einem anderen Kunden; die haben genug Aufträge. Und wir haben hier genug andere Fragen.

0
ewigsuzu 
Fragesteller
 25.11.2022, 14:27
@sumpfbub

was auch imemr asardec hat vernünftig geantwortet du halt nicht.

is also auch unwichtig und das problem entsteht jedes jahr erneut es ist nicht dauerhaft.

0

Wenn das jährlich ist, lohnt sich ggf. eine Mitgliedschaft im Mieterschutzbund. Dessen Anwälte können eine angemessene Mietminderung durchsetzen und da es ihm weh tut, lernt auch der Vermieter.


ewigsuzu 
Fragesteller
 16.10.2023, 16:45

das istn privatvermieter hier, dneke kaum das hier irgendein mieterschutzbund da mit drin steckt.

0
buma1978  16.10.2023, 17:04
@ewigsuzu

Der Mieterschutzbund ist ein Mieterverein, keiner der Vermieter.

0