Was ist Transsubstantiation genau?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Basiert auf einer biblischen Aussage.

53 Deshalb sagte Jesus noch einmal: »Ich sage euch: Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht esst und sein Blut nicht trinkt, könnt ihr das ewige Leben nicht in euch haben.
54 Wer aber mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat das ewige Leben, und ich werde ihn am letzten Tag auferwecken.
55 Denn mein Fleisch ist die wahre Nahrung und mein Blut der wahre Trank.
56 Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, bleibt in mir und ich in ihm.
57 Ich lebe durch die Macht des lebendigen Vaters, der mich gesandt hat, und ebenso werden alle, die an mir teilhaben, durch mich leben.
58 Dies ist das Brot, das vom Himmel herabkommt. Wer dieses Brot isst, wird ewig leben und nicht sterben wie eure Vorfahren, die das Manna aßen.
Johannes-Evangelium Kap. 6

Bei der Transsubstantiation will man in diesen Texten erkennen, dass das Fleisch und der Wein zu echtem Jesusfleisch und echtem Jesusblut werden (bei der "Messe").


IchinderStadt 
Fragesteller
 22.01.2024, 13:17

So zeigt sich die Messe mit der "Wandlung" als ein Alleinstellungsmerkmal.

1
IchinderStadt 
Fragesteller
 23.01.2024, 13:01

Übrigens: Gute Übersetzung ... :

55 Denn mein Fleisch ist die wahre Nahrung und mein Blut der wahre Trank.

Das "wahre" ist ein Adjektiv zu Nahrung und zu Blut - nicht ein Adverb zu "ist".

Es ist wichtig, den Kontext zu lesen.

Joh6,32 Da sprach Jesus zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Nicht Mose hat euch das Brot aus dem Himmel gegeben, sondern mein Vater gibt euch das wahrhaftige Brot aus dem Himmel.

Es geht um das wahre Brot. Das "wahrhaftige" ist ein Adjektiv zu Brot. Das Fleisch von den späteren Versen ab Vers 53 ist vor diesem Hintergrund ein Bild auf eben diese Brot von Vers 32, was Jesus dann auch bestätigt:

58 Dies ist das Brot, das vom Himmel herabkommt. Wer dieses Brot isst, wird ewig leben und nicht sterben wie eure Vorfahren, die das Manna aßen.

Die Katholen sehen das aber nicht gerne.

Da ist nichts mystisch "gewandelt" in einer Messe.

1
IchinderStadt 
Fragesteller
 27.01.2024, 17:41

Und es steht wiederholt und auch nach Vers 32 "Brot" - selbst in Vers 58.

2
gookies  02.02.2024, 00:18
@IchinderStadt

Das Brot scheint mir hier ein Sinnbild für das Manna der Israeliten zu sein, die von Gott genährt wurden wie heute wir von Jesus - im Brotbrechen-Weinnehmen.

2

Katholiken glauben, im Gegensatz zu evangelischen Christen, dass sich bei der Wandlung das Wesen von Wein und Hostie verändert.

Sie werden durch die Wandlung tatsächlich zu Blut und Fleisch Jesu Christi.

Auch wenn sie weiterhin aussehen und schmecken wie Brot und Wein haben sie doch ihr inneres Wesen gewandelt.

Daher wird die geweihte - und gewandelte Hostie auch als das Allerheiligste verehrt, da es sich dabei um das Fleisch des Herrn handelt.

Beim Betreten einer katholischen Kirche kniet ein echter Katholik daher in Richtung des Tabernakels nieder und bekreuzigt sich, denn im Tabernakel, das immer innerhalb des Behältnisses zusätzlich mit Stoff geschützt ist, was an ein Zelt erinnern soll, wird die Monstranz aufbewahrt, die das Allerheiligste enthält.

Und dieses Allerheiligste ist eine gewandelte Hostie.

Genau das wird bei Prozessionen durch die Straßen getragen.

Ohne den Glauben an die Transsubstantation ist der Katholizismus nicht vorstellbar. Sue ist essentiell.

Und genau deshalb dürfen Protestanten auch nicht an der katholischen Kommunion teilnehmen.

Generell wird um die Teilnahme an der katholischen Kommunion nur wegen der Transsubstantation so ein Bohai gemacht.

Das Abendmahl der Protestanten ist hingegen nur eine symbolische Handlung in Gedenken an das letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern.

Die Kommunion der Katholiken ist etwas ganz anderes und viel heiliger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen mit Gott und Christentum

Die Substanz (das Wesen) vom Wein hat sich bei der Kommunion geändert und ist nun Blut. Und zwar auch dann, wenn es weiterhin nach Wein schmeckt.