Was ist mit identischen Motiven gemeint?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du brauchst da wirklich Hilfe, denn dein Lehrer scheint keine Ahnung zu haben. Bei einer Invention gibt es genaugenommen keine „Motive“. Invention kommt vom lateinischen Inventio was „Einfall“ heißt. Es geht um einen musikalischen Einfall. Hierauf folgt die Elaboratio, was Ausarbeitung bedeutet. Wenn dein Aufgabensteller also vollkommen missverständlich über „die identische Motive“ schreibt, so meint er höchstwarscheinlich den ersten musikalischen Einfall und wie dieser ausgearbeitet wird. Offenbar gibt es in der Invention stellen, wo der Einfall (Inventio) zu seiner ursprünglichen Form identisch dargestellt wird, und diese sollst du vermutlich kennzeichnen. Das alles ändert nichts an dem Umstand, dass deine Musikerziehung offenbar vollkommen fehlgeleitet zu sein scheint und du dir professionelle Hilfe gegen den Aufgabensteller suchen solltest. So etwas DARF man sich nicht gefallen lassen!


Panthea88 
Fragesteller
 24.02.2023, 19:22

Danke. Das hat mir wirklich weitergeholfen.

0

Ich bin mir überhaupt nicht sicher (nur Musik-Amateur!), aber ich denke, dass mit "identischen Motiven" charakteristische, wiederkehrende Tonfolgen gemeint sind. Was unten markiert ist, sind solche Tonfolgen, die immer wieder in verschiedene Tonstufen versetzt sind. Vermutlich kann man noch mehr finden.

(Bei Zeile 2/3 re. Hand, 3/4 re. Hand und 5/6 li. Hand geht die Tonfolge über den Zeilenumbruch hinweg; der erste Ton in der neuen Zeile gehört eihentlich auch noch dazu, aber das liess sich am Bildschirm nicht gut markieren)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Musik, Hausaufgaben)  - (Musik, Hausaufgaben)

Panthea88 
Fragesteller
 24.02.2023, 19:21

Sowas in der Art habe ich mir auch gedacht. Ich wusste nur nicht ob das richtig ist.

0

Wie eigentlich schon beantwortet, Motive sind Tonfolgen/Melodien die innerhalb eines Stückes immer wieder auftauchen, meist verbunden mit dem Auftreten einer Person oder einem Thema.